Wir suchen für das Amt Jugend undFamilie:
Teamleitung (m/w/d),Allgemeiner Sozialdienst
Viele Mitarbeitende ausunterschiedlichen Professionen arbeiten beim Landkreis Stade daran,die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien zuverbessern. Um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen, wird Teamworkbei uns großgeschrieben. Sie arbeiten auch gerne mit Menschen, diesich mitunter in schwierigen Lebensphasen befinden, und derenBegleitung motiviert Sie? Dann geben Sie Ihrer Arbeit Sinn undverstärken Sie unser Team durch Ihr Wissen undEngagement.
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) istdie zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche undEltern im Amt Jugend und Familie. Von hier aus wird ganzheitlicheUnterstützung angeboten und koordiniert. Die Arbeit im ASD wird indrei Teams geleistet und erfolgtsozialraumorientiert.
IhrAufgabenbereich:
* ein regionalbezogenesTeam im ASD leiten, insbesondere:
o Dienst- und Fachaufsicht gegenüberden Mitarbeitenden wahrnehmen, insbesondere auch im Hinblick aufdie Sicherstellung desKindeswohls
o Einschätzungen zur Gefährdung desKindeswohls vornehmen
o Plausibilität undEinhaltung von Standards in den Einzelentscheidungenprüfen
o einheitliche Verfahrensabläufe derLeistungsgewährung und -erbringungsicherstellen
o Aufgaben des Fachcontrollingswahrnehmen
o fachliche Impulse für das Teamherausarbeiten und weitervermitteln
o Team- undFallbesprechungen leiten sowie Mitarbeitergesprächeführen
o in Einzelfällen das Team fachlichunterstützen und den ASD vor dem Familiengerichtvertreten
* Netzwerkarbeit:
o an regionalen und überregionalenNetzwerken teilnehmen
o Vernetzungsstrukturenfördern und initiieren
o den Jugendhilfebedarf imSozialraum unter quantitativen und qualitativen Aspektenfortlaufend analysieren und entsprechende Konzepteentwickeln
IhrProfil:
Sie entsprechen unseremAnforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium(Diplom/FH bzw. Bachelor) einer der folgenden Fachrichtungenverfügen:
* SozialeArbeit/Sozialpädagogik mit der staatlichen Anerkennung alsSozialpädagoge/Sozialarbeiter(m/w/d)
* Pädagogik/Erziehungswissenschaften/Kindheitspädagogikmit mehrjähriger Berufserfahrung als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter(m/w/d)
Berufliche Erfahrungen imAllgemeinen Sozialdienst bzw. in der Kinder- und Jugendhilfe sowieals Führungskraft sind gewünscht. Sie sollten Beratungskompetenzen,ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Belastbarkeit mitbringen.Wünschenswert sind Kenntnisse der Kindeswohlgefährdungseinschätzungund kollegialer Fallberatung nach Lüttringhaus. Zudem müssen Siebereit sein, an der Rufbereitschaft des Amtes Jugend und Familieteilzunehmen.
Einstellungsvoraussetzungen sindaußerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien erweitertenFührungszeugnisses, ein Führerschein der Klasse B (Hinweis: dieentsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbungangefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (GemeinsamerEuropäischer Referenzrahmen für Sprachen).
Wirbieten:
* einen unbefristetenArbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignetist
* eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 17TVöD/VKA
* weitere im öffentlichen Dienst üblicheLeistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), BetrieblichesGesundheitsmanagement
* flexible Möglichkeitender Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice,Gleitzeitrahmen)
* regelmäßige Supervision sowiekollegiale Beratung
* eine moderneArbeitsumgebung
* vielfältigeFortbildungsmöglichkeiten
* die Möglichkeit zurNutzung des Jobtickets und des Jobbikes(Fahrradleasing)
Schwerbehinderte undschwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden imRahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugtberücksichtigt.
Zum Abbau der Unterrepräsentanzim Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungenvon Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklichBewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag "divers"entgegen.
Haben wir Ihr Interessegeweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihreaussagekräftige Online-Bewerbung bis zum13.05.2025 überwww.landkreis-stade.de/jobs.
Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes Jugendund Familie, Herr Schmidt, Tel. 04141 12-5110, gerne zurVerfügung.