Der Landkreis Cloppenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) für die Untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde im Umweltamt Ihre Aufgaben: • Übernahme von technischen Aufgaben für die Bereiche Bodenschutz, Altlastensanierung und Grundwasserbewirtschaftung • Prüfung von Gutachten zu bestehenden Altlasten sowie zu deren Sanierung • behördliche Begleitung von Sanierungsmaßnahmen • Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer bewerten und erarbeiten • technische Prüfung • von Anträgen, Berichten und Gutachten zu Grundwasserentnahmen Unser Angebot: • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis • Durchschnittliche regelmäßige wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden • Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) • Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD • Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Jahressonderzahlung nach TVöD sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LoB) • Gleitende Arbeitszeit • Möglichkeit des anteiligen Homeoffice • Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren, Möglichkeit des Fahrradleasings, umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.) Ihr Profil: • abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Studiengang Wasserwirtschaft (B. Sc.) oder in einem vergleichbaren ingenieur-wissenschaftlichen Studiengang • theoretische und/oder praktische Erfahrungen bzgl. technischer Fragestellungen zum Bodenschutz und zur Altlastensanierung im Rahmen des Studiums oder im Laufe des Berufslebens sind wünschenswert • Fundiertes Wissen in den Bereichen Boden- und Grundwassersanierung sowie Kenntnisse technischer und rechtlicher Vorgaben ist wünschenswert • hydrologische/hydrogeologische Kenntnisse zur fachlichen Bewertung von Grundwasser-entnahmen sind wünschenswert • Sie sind teamfähig, belastbar, durchsetzungsfähig, entscheidungsfreudig und werden eigeninitiativ tätig • gute EDV-Kenntnisse, Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und zur Übernahme von Verantwortung • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Tätigkeiten im Außendienst • weitere Voraussetzung ist der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B, • die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW zur Durchführung von Außendienstterminen gegen eine Fahrtkostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung wird begrüßt • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2) Interessiert? Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über dieses Online-Bewerbungsportal ein.