Teamleitung (w/m/d) für die Objektfunkversorgung imDigitalfunk BOS ABTEILUNG 3 | REFERAT 32 Dienstposten bewertet nachA12 für den gehobenen technischen Dienst. Alternativ ist eineEinstellung als Beschäftigte/Beschäftigter auf der Grundlage desTV-L möglich. Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei(PTLS Pol) ist eine zentrale Dienstleistungs- undServiceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg. AUFGABENVerantwortliche Teamleitung des Sachbereichs Objektfunkversorgungmit Aufgaben-, Personal- und Ressourcenverwaltung bei der ASDBWVerantwortliche Anwendung und Fortentwicklung des für die Umsetzungder Objektfunkversorgung maßgeblichen Vorschriftenlage des LandesBaden-Württemberg Zentrale Ansprechperson für strategischeFragestellungen im Bereich der Objektfunkversorgung, u. a. für dieKoordinierende Stelle Digitalfunk BOS in BW, fürObjekteigentümerInnen, PlanerInnen und ErrichterInnenZusammenarbeit mit diversen polizeilichen und nichtpolizeilichenBOS, enge Abstimmung von Vorhaben mit Beratungsleistungen Bewertungund verantwortliche Erledigung aller Anfragen und Aufgaben inZusammenhang mit der Objektfunkversorgung bei Einzelanschlüssen wieauch bei Großprojekten Umsetzung und Fortführung desMetropolen-Konzeptes des Landes Die Tätigkeit erfordertDienstreisen (bundesweit); darunter Mitwirkung anBOS-übergreifenden Workshops, Projekt- und Arbeitsgruppen.VORAUSSETZUNGEN erfolgreich abgeschlossenes Studium derFachrichtung Nachrichtentechnik, Telekommunikation oderBauingenieurwesen oder einer anderen für den technischen Dienst beider Polizei geeigneten Fachrichtung. Für die Übernahme in dasBeamtenverhältnis auf Probe ist zusätzlich eine dreijährigeentsprechende Tätigkeit erforderlich. oder eine abgeschlossenenachrichtentechnikspezifische Ausbildung mit mehrjährigerBerufserfahrung oder in mehrjähriger Tätigkeit gewonnenegleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Kenntnisse undErfahrungen im Bereich Funkplanungen und Messtechnik imZusammenhang mit der Objektfunkversorgung Die Tätigkeit setzt eineerfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach demLandessicheheitsüberprüfungsgesetz (SÜ2) voraus. WÜNSCHENSWERTESsehr gute Kenntnisse in den Bereichen Terrestrial Trunk Radio(TETRA) oder der Hochfrequenztechnik Fähigkeit zum ganzheitlichenund konzeptionellen Denken sowie zur selbstständigen undergebnisorientierten Arbeit sicheres, freundliches undverbindliches Auftreten mit ausgeprägter Kommunikations- undKonfliktfähigkeit mehrjährige Erfahrung mit der Implementierungkomplexer fernmeldetechnischer Anlagen Kenntnisse über Planung,Einrichtung und Betrieb von Netzwerkstrukturen Es handelt sich umeine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Gehenentsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschenentsprochen werden kann. Da wir den Anteil an Frauen erhöhenwollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignungbevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen IhrerBewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oderGleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im BewerbungsverfahrenBerücksichtigung finden soll. Kennziffer 2750 Bewerbungsfrist:30.04.2025 > Link zum Bewerberportal < Fachfragen Herr Dinger0711 2302 3201 Personalfragen Frau Meyle 0711 2302 1420 DienstortNauheimer Str. 101, 70372 Stuttgart ANGEBOT Wöchentliche 41,00 Std.bzw. 39,50 Std. | Flexibles Arbeiten zwischen 06:00 - 20:00 UhrEingangsamt A11; max. bis Besoldungsgruppe A12 Link zurBesoldungstabelle bis Entgeltgruppe 11 Link zur EntgelttabelleBenefits Work-Life-Balance durch Vereinbarkeit von Familie &Beruf, mobiles & flexibles Arbeiten Sport- und Fitnessangebote,Betriebliches Gesundheitsmanagement... Interessantes Arbeitsumfeld,Teamwork, wertschätzende Kommunikation Weiterentwicklung derdigitalen Kompetenzen, Fortbildungen, innovative Projektarbeit Guteöffentliche Anbindung, Förderung durch JobTicket & JobBike Mehrerfahren unter: pptls.polizei-bw.de /www.ptlspol-recruiting.de