Communication Manager*in Schwerpunkt Digitalisierung, Sicherheitsforschung und Mobilität
1. Vollzeit
2. Hybrid
3. VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Deutschland
4. Mit Berufserfahrung
5. 16.08.24
VDI
Als Unternehmen VDI Technologiezentrum stärken wir die Zukunftskompetenzen von Deutschland und Europa. Als 360°-Innovationsdienstleister und als ein führender Projektträger in Deutschland widmen wir uns den Themen und Technologien der Zukunft. Unsere Themen sind Schlüsseltechnologien wie Quantentechnologien oder Werkstoffe, Digitalisierung, Mobilität, Sicherheit und Bildung sowie Gesundheit, Nachhaltigkeit und Energie. Die Auftraggebenden Personen sind Ministerien und Einrichtungen der öffentlichen Hand. Die rund 350 Mitarbeitenden unserer interdisziplinären Teams in Düsseldorf, Berlin und Bonn setzen sich dafür ein, den Technologiestandort Deutschland nachhaltig zu stärken.
Wir freuen uns, dich für unseren Standort in Düsseldorf oder Berlin zu gewinnen.
Das erwartet dich bei uns:
6. Bei uns kannst du mit deiner Expertise an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunft gestalten – für das Gemeinwohl und für dich selbst.
7. Das Themenfeld Digitalisierung, Sicherheit und Mobilität bietet vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Relevanz für unseren Wohlstand, eine hohe Lebensqualität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
8. Du hast hohe Freiheitsgrade und Gestaltungsspielräume bei deiner Tätigkeit.
9. Eine individuelle Einarbeitung und ein persönliches Mentoring, welches dich bei der persönlichen und fachlichen Eingewöhnung begleitet, sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
10. Eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von Wertschätzung, Zusammenhalt und Offenheit sowie flachen Hierarchien
11. Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein lösungsorientierter Umgang mit familiären Herausforderungen
12. Du hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche inklusive Betriebsferien an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr
13. Flexible Arbeitszeit zwischen 07:00 und 21:00 Uhr bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
Deine Aufgaben bei uns:
Du unterstützt die Bereichs- und Teilbereichsleitung dabei, Ideen, Hypothesen und Wissen rund um die Themen Digitalisierung und Sicherheitsforschung zu sammeln, zu strukturieren und aufzubereiten, um unsere Vision der Projektträgerschaft von morgen auf das nächste Level zu bringen.
14. Unsere Angebots-Prozesse zur Akquise von Förderprojekten strukturierst du neu.
15. Unsere Angebote gliederst du ansprechend und versiehst sie mit einem zielgruppengerechten Marketingeinschlag, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
16. Du sammelst und bereitest Wissen auf, um daraus aussagekräftige Positionspapiere zu erstellen, die unsere strategischen Entscheidungen unterstützen und unsere Geschäftsentwicklung vorantreiben.
17. Du holst intern und bei Auftraggebern Input für Positionspapiere ein, um fundierte und relevante Inhalte zu gewährleisten und dabei wertvolle Netzwerke aufzubauen.
18. Du erstellst Impulspapiere für den internen und externen Dialog, die die Zukunft der Projektträgerschaft thematisieren und innovative Ideen vorantreiben.
Das bringst Du mit:
19. Du hast ein Studium im Bereich z. B. Wissenschaftsjournalismus, Kommunikation, Medienwissenschaften o. ä. erfolgreich abgeschlossen sowie Interesse an Innovations- und Forschungspolitik.
20. Erste Berufserfahrung in der Wissenschaftskommunikation und/oder in Kommunikationsagenturen ist vorteilhaft.
21. Komplexe Informationen kannst du zielgruppengerecht, klar und prägnant kommunizieren, insbesondere schriftlich.
22. Auch bereits vorhandene Texte und Positionspapiere kannst du übernehmen und diese weiterentwickeln.
23. Der enge Kontakt mit unterschiedlichen Stakeholdern fordert von dir ein aufgeschlossenes und sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke auf Augenhöhe.