In der Technischen Fakultät ist die folgende Position zu besetzen:
Referent*in (m/w/d) zur Koordination der Veranstaltungsreihe "Zukunft eHealth
Universität Bielefeld - Header
Kennziffer: Tech25145
Start: 01.06.2025
Teilzeit 50 %
Vergütung nach E13 TV-L
befristet
Die Technische Fakultät der Universität Bielefeld sucht in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät OWL eine*n Referent*in zur Koordination der Veranstaltungsreihe "Zukunft eHealth", einem bundesweiten Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Qualifizierung von Personen mit MINT-Hintergrund für eine Forschungstätigkeit in der Medizin. Es soll eine Kohorte von ca. 30 Teilnehmer*innen über dezidierte Lehrveranstaltungen entsprechend qualifiziert werden. Die Veranstaltungsreihe besteht aus 6 Modulen, die Vortragsreihen und praxisorientierte Gruppenprojekte beinhalten. Am Ende der dreijährigen Veranstaltungsreihe erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme an dem Curriculum bescheinigt.
Der*die Stelleninhaber*in soll gemeinsam mit den beteiligten Forschenden das Curriculum entwickeln und die Veranstaltungsreihe koordinieren. Erfahrungen in der Wissenschaft, insbesondere im Bereich Medizin/Gesundheitswissenschaften sowie in der Entwicklung und Konzeption von Curricula und Lehrveranstaltungen sind erwünscht.
Bild
Ihre Aufgaben
Ausarbeitung des Curriculums für die Veranstaltungsreihe »Zukunft eHealth« (40 %)
Koordination der Maßnahmen zur Bewerbung der Veranstaltungsreihe einschließlich der Pflege einer Website (10 %)
Einsatz und Pflege von Tools für das interne Wissensmanagement (10 %)
Koordination des Prozesses zur Auswahl von Teilnehmer*innen (10 %)
Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Lenkungsausschusses (10 %)
Einladung von und Kommunikation mit externen Dozent*innen (10 %)
Organisation der lokalen Vortragsreihen und Koordination der Hilfskräfte (10 %)
Unser Angebot
Vergütung nach E13 TV-L
befristet bis zum 31.05.2028 (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
Teilzeit 50 %
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Möglichkeit einer befristeten Umsetzung für Beschäftigte der Universität Bielefeld
flexible Arbeitszeiten
kollegiale Zusammenarbeit
offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ihr Profil
Das erwarten wir
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Medizin, Gesundheitswissenschaften oder in einem MINT-Studienbereich
Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere in Medizin, Gesundheitswissenschaften und/oder Naturwissenschaften, Soziologie, Psychologie etc.
starke analytische, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
sicheres und souveränes Auftreten
exzellente Deutschkenntnisse
sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher)
Das wünschen wir uns
Erfahrung in der Konzeption und Organisation von Lehrveranstaltungen
Promotion in einem einschlägigen Fach (Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin, Soziologie, Psychologie etc.)
Bild
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 21.04.2024
JETZT BEWERBEN
Kontakt
Prof. Dr. Philipp Cimiano
0521 106-12249
cimiano@techfak.uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Technische Fakultät/AG Semantische Datenbanken
Prof. Dr. Philipp Cimiano
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.