Der BLB sucht für den Geschäftsbereich Baumanagement Land zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort in Potsdam eine/n
Architekt:in /Ingenieur:in (m/w/d) für Grundsatz-und Zukunftsthemen des öffentlichen Bauens
unbefristet
Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) mit aktuell rund 600 Beschäftigten betreut die interessantesten und anspruchsvollsten Bauaufgaben des Landes und betreibt als zentraler Partner für die Landesverwaltung den Großteil des Immobilienvermögens. Für das Planen und Bauen der Landes- und Hochschulbaumaßnahmen ist der Geschäftsbereich Baumanagement Land zuständig. Der Bereich Grundsatz und Sonderaufgaben innerhalb dieses Geschäftsbereichs ist mit übergreifenden baufachlichen und strategischen Fragen befasst.
Das sind Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten in einem Team von Fachleuten, die sich mit den aktuellen Themen des öffentlichen Bauens auseinandersetzen. Zurzeit stehen bei uns die Themen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, Risikomanagement und Vereinheitlichung von Fachprozessen im Fokus. Sie können sich eigenständig in Ihre Themen vertiefen, bauen entsprechende Arbeitsgruppen auf und werden Teil der themengebundenen Netzwerke. Sie entwickeln Leitfäden und Arbeitshilfen für die Kolleg:innen des Baumanagements im Rahmen kooperativer Abstimmungsprozesse. Sie tragen die Verantwortung für die Ergebnisse Ihrer fachlichen Arbeit und deren Umsetzung in optimierte Verwaltungsabläufe.
Unser Angebot:
1. Wirksam und zukunftssicher
eine sinnstiftende und zukunftsorientierte Tätigkeit mit vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben sowie die Mitwirkung an einzigartigen Projekten
2. Work-Life-Balance
Wir garantieren die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle. 32 plus x freie Tage
30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie die Inanspruchnahme von Gleittagen
3. Gesundheitsmanagement
Wir achten auf Ihre Gesundheit im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
4. Weiterbildungsmöglichkeiten
individuelle Weiterentwicklung durch Fortbildungen und Schulungen sowie ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld
5. attraktive Vergütung
weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), wie Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen, ein mit Arbeitgeberzuschuss vergünstigtes VBB-Firmenticket.
Unabdingbar für die Tätigkeit ist:
6. Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (TH/Universität) oder Master der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Hochbau) o.ä. und
7. für eine Verbeamtung: die Befähigung zum höheren technischen Verwaltungsdienst, Fachrichtung Hochbau/Architektur
Wünschenswert ist:
8. Erfahrungen in der Planung und Ausführung von Baumaßnahmen
9. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
10. Grundkenntnisse in den Rechtsgrundlagen des öffentlichen Bauens
11. Ausgeprägte Analysefähigkeit, Gespür für adressatengerechte Vermittlung komplexer Sachverhalte, Freude an Teamarbeit
12. Kompetente Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (entsprechend C1-Sprachniveau)
Die Tätigkeit ist mit der Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit der Besoldungsgruppe bis A 13 BbgBesO bewertet ist.
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich vom vorgenannten Aufgabenspektrum angesprochen fühlen und dem Anforderungsprofil entsprechen, bitten wir Sie um Ihre aussagekräftige Bewerbung (Mindestforderung: Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis/-urkunde, Arbeitszeugnisse), die Sie ausschließlich über (ID: ) bis zum 23.09.2024 einreichen.
Bewerber/innen aus dem öffentlichen Dienst werden um Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht gebeten.
Auskunft zu dieser Ausschreibung erteilt Frau Schindler unter Tel. 0331/58181-259 oder per E-Mail unter .
Die Datenschutzinformationen des BLB finden Sie unter: .