Header minimieren Wissenschaftlicher Mitarbeiter /Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am TC Mainburg Vollzeit,befristet für zwei Jahre Technologie Campus MainburgBewerbungsfrist: 15.04.2025 Einstieg: 01.05.2025aufgabenschwerpunkte Als wissenschaftlicher Mitarbeiter /wissenschaftliche Mitarbeiterin sind Sie verantwortlich für denAufbau eines Forschungsschwerpunktes in den BereichenGebäudeenergietechnik oder Nachhaltiges Bauen / Digitalisierung undKI in der Gebäudetechnik am TC Mainburg. Dies beinhaltet u.a. dieRecherche aktueller Fragestellungen, die Erstellung einerThemenlandkarte, die Entwicklung und Identifikation vonForschungsprojekten, die Organisation des internen und externenWissens- und Erfahrungsaustausches sowie die Entwicklung einesPromotionsvorhabens im Forschungsbereich Gebäudeenergietechnik.Neben der Einwerbung von Drittmitteln in Zusammenarbeit mit(internationalen) Partnern und dem Ausbau des Forschungsnetzwerkesim Globalen Süden wirken Sie bei der Recherche und Identifikationgeeigneter Forschungsausschreibungen und Drittmittelgeber mit.Zudem unterstützen Sie bei der Erstellung und Formulierung vonForschungsanträgen sowie bei der Akquise von (internationalen)Projektpartnern auf Basis des Forschungsschwerpunktes. Darüberhinaus unterstützen Sie bei der wissenschaftlichenPublikationstätigkeit und beteiligen sich an der Lehre,insbesondere bei der Konzeption geeigneter Lehrveranstaltungen. DieMöglichkeit zur Promotion ist grundsätzlich gegeben und wird aktivunterstützt. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlosseneswissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni / Master) imBereich Gebäude- und Energietechnik, Angewandte Informatik oder ineiner vergleichbaren Fachrichtung. Sie haben bereits praktischeErfahrung in der Planung und Umsetzung von Gebäudetechnik undverfügen über Kenntnisse in der Gebäudeautomatisierung. Darüberhinaus haben Sie ein Verständnis für aktuelle wissenschaftliche undtechnologische Entwicklungen in der Gebäudetechnik. Kenntnisse übernationale und internationale Fördermechanismen undFörderrechtslagen sowie Interesse an Forschungskooperationen mitdem Globalen Süden sind wünschenswert. Darüber hinaus verfügen Sieüber Programmierkenntnisse, Präsentations-, Moderations- undWorkshoptechniken, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schriftund sind ein Teamplayer mit einem hohen Maß an Kreativität.Eigenverantwortliches und zielorientiertes Handeln sowie einüberdurchschnittliches Maß an Ehrgeiz runden Ihr Profil ab. DieStelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nachden Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichenEinstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-Lbewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehindertenMenschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnenwerden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigungund fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischenHochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung derEinstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrenszwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen(https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html). unsere benefitsVorteile und Zuschüsse Sie profitieren von den finanziellenVorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wievermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einerbetrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarterLohnsteigerungen. Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine guteWork-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für unsselbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen undflexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf undFamilie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.Gesundheitsförderung Wir möchten, dass Sie gesund bleiben undfördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport,Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten,kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr überunser THD-Vital Programm... Internationales Umfeld Mit Studierendenaus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule.Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen derPersonalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Siemehr... Moderner Arbeitsplatz Für Sie steht ein moderner und gutausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- undWissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns keinFremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Toolsbilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag. VielfältigeUnterstützung Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einerWohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte amCampus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßigweiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vielesmehr! Expertise von drei Hochschulen Wenn Sie sich für einePromotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrumdrei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung undforschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zurVerfügung. Strukturierte Promotion Sie profitieren von einemvorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichenAspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kursewerden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt. + MehrLaden leben und arbeiten an der THD Ihr Arbeitsumfeld Die THD istnicht nur die forschungsstärkste und internationalste HochschuleBayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. DasFundament bilden acht Fakultäten für Wirtschaft, Technik,Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter undzukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstemNiveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie einregelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einenreibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdemvon guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mitFreizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und dasstetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältigeGemeinschaft undenkbar – lassen Sie sich inspirieren vomdynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie. Kontakt undBewerbung Wenn Sie sich für eine Stelle an der TechnischenHochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf IhreBewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechendenfachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlichüber unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetztbewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnenunser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mituns! Nicole Eiblmeier, LL.B. Stellv. Referatsleiterin H 0070991/3615-735 Nicole Eiblmeier, LL.B. 0991/3615-735nicole.eiblmeier@th-deg.de Fachliche Ansprechperson ChristianSchopf, M.B.A. Operative Leitung ITC2 3.04 0991/3615-308 ChristianSchopf, M.B.A. 0991/3615-308 christian.schopf@th-deg.deBewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM.Ausgezeichnet 2023 wurde der European Campus Rottal-Inn alsfahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert Top-Arbeitgeber imMittelstand 2024 verliehen von youfirm Mitglied bei „Familie in derHochschule“ WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie„Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement derinnovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste HochschuleDeutschlands "Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschenInnovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung © 2025 |Technische Hochschule Deggendorf | Impressum | Datenschutz |Barrierefreiheit Erklärung