Messkunst „Made in Germany" - dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Braunschweig suchen wir Sie ab dem 1. Juli 2025 für das Institut „Fundamentale Physik für Metrologie“ als:
Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Physik, Theoretische Quantenphysik
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden Sie unterstützen das Institut „Fundamentale Physik für Metrologie“ bei der Entwicklung theoretischer Ansätze zur Beschreibung der Licht-Materie-Wechselwirkungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Ausbreitung von strukturiertem (Vortex-) Licht durch atomare Medien, die externen Magnetfeldern ausgesetzt sind. Die Forschungsergebnisse werden bei der Entwicklung neuartiger Ansätze für die optische Magnetometrie angewandt.
Ihr Tätigkeiten beinhalten in enger Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen der PTB und internationalen Beteiligten:
Weiterentwicklung der Dichtematrixtheorie zur Beschreibung der Wechselwirkung von Atomen mit strukturiertem Licht
Ausführliche analytische und numerische Berechnungen zur Ausbreitung von Licht durch atomare Medien, Untersuchungen zu den Auswirkungen externer Magnetfelder
Austausch der gewonnenen theoretischen Ergebnisse
Publikation und Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in internationalen Fachzeitschriften
Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik oder vergleichbar
Kenntnisse über mathematische Methoden der theoretischen Physik
Vorkenntnisse in klassischer Optik sowie Quantenoptik
Gute mathematische und numerische Fähigkeiten
Fähigkeit zum selbstständigen, wissenschaftlichen und analytischen Arbeiten
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse (C1-Niveau), Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder romantischer Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.