Der Kreis Recklinghausen ist mit 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz.
Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst 38 -Kreisleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst- eine Stelle als
Lagedienstführung (m/w/d)( A 11 LBesG NRW)
in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilbar, sofern ein vorgegebener Abstimmungsbedarf eingehalten werden kann.
Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ist für die Notruf- und Einsatzbearbeitung für die zehn kreisangehörigen Städte zuständig und umfasst aktuell 64 Stellen in der Disposition, davon 6 Stellen in der Lagedienstführung. Hinzu kommt eine eigene Technikabteilung und die Leitstellenleitung.
Die Funktionsstelle wird überwiegend im 24/48 Stunden-Dienst in der Position der Lagedienstführung versehen, nach Bedarf sind auch Tagesdienste mit besonderen Aufgaben vorgesehen. Bei entsprechender Qualifikation werden die gesetzlichen Zuschläge gezahlt.
Ihre Aufgaben:
Lagedienstführung in der Leitstelle mit z.Z. 9 nachgeordneten Funktionen im Dienst
Koordination und Überwachung des täglichen Dienstbetriebes
Koordination der Einsatzbearbeitung bei Unwetter- und Sonderlagen
Überwachung und Störungsbeseitigung Leitstellentechnik
Überwachung der Gesamtlage im Kreis Recklinghausen
Übernahme von Führungsfunktionen bei Großschadenslagen in der Leitstelle und im Stab der Kreiseinsatzleitung
Durchführung von Aus- und Fortbildung
Koordinierung des Notbetriebs bei Bedarf
Steuerung von Meldungen als Meldekopf
Durchführung von Personalgesprächen und Mitwirkung im Beurteilungswesen
Mitwirkung im Qualitäts-, Beschwerde- und Konfliktmanagement
Sach- und Projektarbeit
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
Bewerben können sich Interessierte, die
Abgeschlossene Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (BIV)
Erfolgreiche Teilnahme am Leitstellenlehrgang bzw. Bereitschaft, diesen zu absolvieren
mind. Rettungsassistent bzw. als Rettungssanitäter die Bereitschaft, die Fortbildung zum Leitstellensanitäter zu absolvieren
Unsere Erwartungen:
Mehrjährige Erfahrung in der Leitstellenarbeit ist erwünscht
Sicherer Umgang mit Computersystemen und hohes technisches Verständnis
Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit
Ausgeprägte Kooperations- und Koordinierungsfähigkeit
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Hohes Maß an Sozialkompetenz und Motivationsfähigkeit sowie Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit
Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftssystem
Wegen der im Rahmen der Aufgabenerfüllung erforderlichen schwierigen Gespräche bei der Einsatzbearbeitung, aber auch im Bereich Personalführung werden ein sicheres Auftreten und ein hohes Maß an Kommunikationsbereitschaft vorausgesetzt. Als Vorgesetzte/r arbeiten Sie eng mit Ihrem Team zusammen und wirken bei auftretenden Belastungen regulierend. Sie reagieren flexibel auf Lageänderungen, treffen die notwendigen Entscheidungen ad hoc und setzen erforderliche Maßnahmen in angemessener Weise durch. Sie bewerten eingehende Informationen bzw. Meldungen und leiten diese nach Lage weiter an die zuständigen Stellen.
Wir bieten:
Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Voll- sowie Teilzeitbeschäftigung auch in Führungspositionen
Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Im TVöD eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse
Individuelle Fortbildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre
Eine moderne Führungskultur
Ein fortschrittliches betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
Vermögenswirksame Leistungen
Ein Mitarbeitervorteilsprogramm
Kostenlose Mitarbeiterparkplätze am Kreishaus in Recklinghausen
Die Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und hat das Ziel, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern keine Gründe in der Person eines Mitbewerbers überwiegen.
Bewerbungen geeigneter Menschen mit einer Behinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Kontakt:
Fragen zur Bewerbung: Frau Milothros, Tel.: 02361/ 53 4094, E-Mail: k.milothros@kreis-re.de
Fachliche Fragen: Herr Wehrhagen, Tel.: 02361/ 53 5107, E-Mail: s.wehrhagen@kreis-re.de
Bewerbungsfrist:11.05.2025
Kreis Recklinghausen
Fachdienst Personalservice
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen