Ihre Aufgaben:
1. Entwicklung von Prozessrezepten und Betreuung von Forschungsthemen mit Bezug zur Nanoprozessierung (z.B. Elektronenstrahllithographie, Photolithographie, 3D-Printing)
2. Weiterentwicklung des Reinraumkonzeptes und Aufwertung des Maschinenparks durch Mitarbeit an Forschungsanträgen
3. Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
4. Organisation und Planung des Reinraumbetriebs in Zusammenarbeit mit dem Technikteam
5. Anleitung von technischen, studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden, sowie die Einweisung neuer Nutzer∗innen
6. Betreuung von Großgeräten in den Bereichen Nanofabrikation und Nanoanalytik
7. Mitwirkung im Bereich Arbeitssicherheit
Ihr Profil:
8. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in der Physik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
9. Einschlägige Erfahrung mit aktuellen Verfahren der Nanostrukturierung (z.B. reaktives Ionenätzen, optische und Elektronenstrahllithographie, Elektronenmikroskopie oder ähnliches (Nachweis durch Publikationen), vorzugsweise im Bereich der Elektronenstrahllithographie
10. Mehrjährige Erfahrung im Reinraumbetrieb
11. Eigenständige Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten im Bereich der Nanofertigung (Nachweis durch Publikationen)
12. Vorzugsweise Detailwissen zur Fertigung hochauflösender Nanostrukturen im Bereich der Nanophotonik und den Materialwissenschaften mittels Elektronenmikroskopie
13. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
14. Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
15. Interesse an interdisziplinärer Arbeit
Wir bieten:
16. Ein dynamisches Forschungsfeld auf höchstem wissenschaftlichem Niveau
17. Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen Forschungsbau
18. Ein junges und dynamisches Team
19. Kollegiales und internationales Arbeitsumfeld
20. Auf Bedürfnisse angepasste Maßnahmen zur Förderung von Diversität sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
21. Bezuschusstes Deutschlandticket
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Wolfram Pernice wolfram.pernice@kip.uni-heidelberg.de.