Jobbeschreibung
Die Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz - Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung sucht ab dem 01.04.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Stadtplaner*in für den Bereich der Städtebauförderung, KENNZIFFER 07/2025.
IHR AUFGABENGEBIET
* Mitwirkung an der Steuerung und Durchführung städtebaulicher Förderprogramme-/ verfahren - insbesondere mit den Teilprogrammen „Sozialer Zusammenhalt“, „Nachhaltige Erneuerung“ und „Lebendige Zentren und Quartiere“ einschließlich angegliederter Modellprojekte/Modellverfahren (z. B. Fördermittelmanagement, Kostenkontrolle, Abrechnungswesen etc.)
* Aufgabenwahrnehmung als Förderstelle von Maßnahmen und Projekten der Städtebauförderung ggü. Dritten (z. B. Fördermittelbescheide, Widerspruchsverfahren, Verwendungsnachweise etc.)
* Mitarbeit und Unterstützung bei der Einleitung, Durchführung und Umsetzung von Maßnahmen und Verfahren im Zusammenhang mit der Rahmenstrategie zur sozial-raumorientierten Stadtentwicklungsplanung sowie der Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative
* Mitwirkung, Erarbeitung und Durchführung von Beteiligungsverfahren / Informationsveranstaltungen und zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Aufgabengebietes
* Mitwirkung an der Ausschreibung, Aufstellung und Bearbeitung städtebaulicher Entwürfe, Machbarkeitsstudien, Maßnahmenkonzepte und deren Fortschreibung
* Stadtplanerische und planungsrechtliche Bauberatung und Verhandlungen mit Architekten und Bauherren im Rahmen städtebaulicher Fördermaßnahmen
* Mitwirkung an der Vorbereitung städtebaulicher Wettbewerbsverfahren, Mitwirkung an der Dokumentation von Wettbewerbsergebnissen, Vorprüfung von Wettbewerbsarbeiten
* ... und vieles mehr
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Bachelor of Eng. oder Sc.) der Fachrichtung Städtebau / Stadtplanung / Geographie bzw. einer geeigneten anderen Fachrichtung
* Einschlägige Berufserfahrungen sind erwünscht
* Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir bieten Ihnen
* interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte