Ihr ArbeitsplatzDas Institut für Medizinische Physik und Mikrogewebetechnik an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), mit Sitz am neuen Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin in Erlangen, bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem internationalen, interdisziplinären Team mit modernster Ausstattung und Infrastruktur. Unter der Leitung von Prof. Dr. Kristian Franze untersucht das Institut, wie mechanische Signale zur Entwicklung und Regeneration des Nervensystems beitragen. Durch innovative Methoden wie Rasterkraftmikroskopie und Zugkraftmikroskopie untersucht es, wie zelluläre Kräfte und Gewebesteifigkeit mit bekannten chemischen Signalen von Nervenzellen integriert werden.Ihre Aufgaben
* Mitverantwortung für alle biologischen sicherheitsrelevanten Fragen für alle Labore des Instituts, einschließlich Beantragung, Durchführung und Dokumentationen sowie Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards, Pflege von Sicherheitsdatenblättern (MSDS) und ordnungsgemäße Kennzeichnung von Gefahrstoffen, Sicherheitsunterweisungen, Koordinierung der Inspektionen und Einhaltung der universitären und externen Vorschriften
* Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs aller laufenden Forschungsprojekt, inklusive Verfolgung der Lagerbestände zur Vermeidung von Engpässen, Nachkauf von Verbrauchsmitteln, Management der Entsorgung gefährlicher Abfälle und des Chemikalieninventars und Sicherstellung einer genauen Aufzeichnung von Proben
* Verantwortung für die Erarbeitung und Einhaltung der Standardarbeitsanweisungen (SOPs) in allen Nasslaborbereichen, einschließlich Entwicklung von Laborrichtlinien und -verfahren
* Hauptverantwortung für die Beschaffung, Betreuung und Wartung aller Geräte in den Nasslaboren des Instituts mit der technischen Unterstützung der Wissenschaftler/innen, Kalibrierung von Geräten, Management des Online-Buchungskalenders und der Gerätedokumentation
* Durchführung von Einweisungen und Schulungen für Laborpersonal und Kooperationspartner in den Nasslaboren
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH ) im Bereich Biologie, Chemie oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fach
* Mehrjährige praktische Erfahrung in einem biologischen oder biochemischen Labor
* Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden wünschenswert
* Erfahrung im Labormanagement bzw. in der Organisation von Laborabläufen von Vorteil
* Idealerweise Vertrautheit mit aktuellen Sicherheitsstandards im Laborumfeld - vorhandene sicherheitsrelevante Zertifikate sind von Vorteil
* Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
* Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Selbstständige, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise
* Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
* Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
* Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
* Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
* Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
* Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
* Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
* Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
* Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
* Gemeinsame Aktivitäten im Team
* Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
* Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
* Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
* Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Forschungsgebäude mit internationalem Umfeld
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf Entfristung gegeben.
EntgeltTV-L E 10ArbeitszeitVoll- oder Teilzeit