Logo
336. Ausschreibung einer Tenure-Track Stelle für Open Science und Metascience in den Wirtschaftswissenschaften
Am Institut für Banken und Finanzen der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck ist eine
Tenure-Track Stelle
für
Open Science und Metascience in den Wirtschaftswissenschaften
ab sofort zu besetzen.
Aufgaben
Diese Tenure-Track Stelle soll selbständig im Bereich Open Science und Metascience in den Wirtschaftswissenschaften Forschung und Lehre betreiben.
Die Forschungsschwerpunkte sollen in Open Science und Metascience sowie Crowd Science liegen. Eine internationale Ausrichtung und interdisziplinäre Offenheit werden vorausgesetzt.
Dabei wird eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Banken und Finanzen, sowie der Fakultät für Betriebswirtschaft und der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik, im Forschungszentrum Innsbruck Decision Sciences, sowie die Mitwirkung im fakultätsübergreifenden Forschungsschwerpunkt EPoS »Economy, Politics & Society« erwartet.
Die Lehre (4 Semesterwochenstunden bis zur Erfüllung der QV, dann 8 SWS) umfasst eine (Mit-)Betreuung von Lehrveranstaltungen in den Studienrichtungen Betriebswirtschaft im Bachelor Wirtschaftswissenschaften, im Bachelor Internationale Wirtschaftswissenschaften, im Masterprogramm Banking and Finance und im PhD Programm Management in deutscher und englischer Sprache sowie die Betreuung von Studierenden, inklusive (Mit-)Betreuung von Abschlussarbeiten.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung gilt als selbstverständlich.
Anstellungserfordernisse
Abgeschlossenes wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Studium mit Promotion;
Post-Doc Erfahrung und/oder einschlägige Berufserfahrung;
Einschlägige wissenschaftliche Leistungen über die Dissertation/PhD hinaus, dokumentiert insbesondere durch Publikationen in führenden internationalen referierten Fachzeitschriften, sowie durch Vorträge auf internationalen Konferenzen/ Workshops;
Interdisziplinäres Arbeiten;
Internationale Forschungskontakte;
Mitwirkung in Forschungsprojekten und bei der Einwerbung von Drittmitteln;
Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und Erfahrung in (Mit-)Betreuung von Studierenden;
Team- und Kommunikationsfähigkeit;
Qualifikation zur Führungskraft:
Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch zu halten, bzw. gegebenenfalls die Bereitschaft, die fehlende Sprache für den Gebrauch im Rahmen der universitären Aufgaben im erforderlichen Ausmaß (mindestens B2-Niveau binnen 2 Jahren in der zweiten Sprache) zu erlernen.
Stellenformat
Eine Tenure-Track Stelle ermöglicht an der Universität Innsbruck eine wissenschaftliche Karriere bis hin zum:zur unbefristeten Universitätsprofessor:in (»full professor«).
Der:die erfolgreiche Bewerber:in schließt einen auf 6 Jahre befristeten Arbeitsvertrag auf Basis des Angestelltengesetzes (Beschäftigungsausmaß: 100%) und gleichzeitig eine Qualifizierungsvereinbarung gem. § 27 des Kollektivertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten ab und startet seine:ihre Tätigkeit als »Assistenzprofessor:in«.
Nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Entfristung der Stelle und der:die Stelleninhaberin ist berechtigt, den Titel »assoziierte:r Professor:in« zu führen.
In der Folge wird eine Professur nach § 99 (4) des Universitätsgesetzes ausgeschrieben, auf welche sich der:die assoziierte:r Professor:in bewerben kann.
Bewerbungen müssen bis spätestens
05.03.2025
an der Universität Innsbruck, Fakultäten Servicestelle, Standort Karl-Rahner-Platz 3, A-6020 Innsbruck (fss-karlrahnerplatz@uibk.ac.at) eingelangt sein.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Für diese Position ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A2 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von EUR 5.808,20/Monat (14 mal) vorgesehen. Nach Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung erhöht sich dieser Betrag auf EUR 6.285,80/Monat. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).
Die Bewerbungsunterlagen sollen jedenfalls enthalten: Lebenslauf mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdeganges, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der Vorträge sowie der sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte, Beschreibung laufender und geplanter Forschungstätigkeiten und die fünf wichtigsten Arbeiten (Volltext). Forschungs- und Lehrkonzept, Liste der bisher gehaltenen Lehrveranstaltungen sowie Entwurf der Qualifizierungsziele, welche der:die Bewerber:in auf dieser Stelle erreichen will (zB Habilitation). Diese sind beim Hearing zu erläutern und stellen in weiterer Folge den Ausgangspunkt für die Verhandlung zur Qualifizierungsvereinbarung dar.
Die Bewerbungsunterlagen sind digital (E-Mail mit pdf-Anhang) beizubringen.
Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/de/fakultaeten-servicestelle/standorte/karlrahnerplatz3/berufung/
Univ.- Prof.in Dr.in Veronika Sexl
Rektorin