Du bist Finanzexperte und suchst eine spannende Herausforderung im Bereich erneuerbare Energien? Als Asset Manager Finance bei DEE AG übernimmst du die finanzielle Steuerung und Optimierung unseres Photovoltaik-Portfolios und arbeitest eng mit Investoren, Banken und internen Teams zusammen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Energiewende aktiv mit Tätigkeiten Als Asset Manager Finance spielst du eine zentrale Rolle bei der finanziellen Steuerung und Optimierung unseres Portfolios an Photovoltaikprojekten. Zu deinen Aufgaben gehören: Finanzierungskonzepte: Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Finanzierungsstrategien und -modellen für Photovoltaikprojekte. Strategische Finanzverwaltung: Verantwortung für die finanzielle Steuerung und Optimierung unseres Portfolios. Investorenmanagement: Kommunikation und Berichterstattung gegenüber Investoren. Risikomanagement: Identifizierung und Steuerung von finanziellen Risiken im Zusammenhang mit der Projektentwicklung und -durchführung. Reporting: Erstellung regelmäßiger Berichte zu Projektfortschritt, Wirtschaftlichkeit und Investorenrendite. Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit internen Teams (z. B. Projektentwicklung, Technik) und externen Partnern (z. B. Banken, Versicherungen, Gutachtern). Anforderungen Du bist ein erfahrener Finanzexperte mit einer Leidenschaft für erneuerbare Energien und bringst folgende Qualifikationen mit: Erfahrung: Mehrjährige Erfahrung im Assetmanagement, vorzugsweise in der Branche für erneuerbare Energien oder Infrastrukturprojekten. Finanzkompetenz: Fundiertes Wissen in Finanzierungskonzepten, Cashflow-Analyse und Controlling. Ausbildung: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Finanzen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Technisches Verständnis: Interesse und grundlegendes Verständnis für Photovoltaiktechnologien. IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen (insbesondere Excel). Sprachkenntnisse: Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, weitere Sprachen sind von Vorteil. Soft Skills: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, analytisches Denken, eine strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, Projekte im Team zu bearbeiten. Bewerbungsprozess Zwei bis drei Bewerbungsgespräche (ggf. mit Case Study)