Was steckt hinter HBC radiomatic GmbH? Vor mehr als 75 Jahren grundeten Alfred Huber und Martin Brendel im nach dem Zweiten Weltkrieg vollig zerstorten Crailsheim (Deutschland) ein funktechnisches Labor. Mit grosem Erfindergeist legten sie damals den Grundstein fur unsere Erfolgsgeschichte. Heute entwickeln und produzieren wir Funksysteme fur industrielle Anwendungen, die weltweit im Einsatz sind. Wir bilden seit uber 60 Jahren junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus. Dich erwartet eine vielseitige und lehrreiche Ausbildung, in der du eine Vielzahl an technischen und kaufmannischen Abteilungen durchlaufen wirst. Dabei bleibt HBC der Ausbildungsphilosophie "Learning by Doing" stets treu. Die Auszubildenden durfen aktiv mitarbeiten und werden in den vielen Unternehmensprojekten integriert. Erstmals wurden wir 2017 mit dem DUALIS Ausbildungssiegel der IHK Heilbronn Franken fur unsere Ausbildungsqualitat zertifiziert. Darauf sind wir besonders stolz! Welche Vorteile bietet dir das kooperative Studienmodell bei HBC radiomatic? Verkurzte Ausbildungszeit mit zwei Abschlussen. Innerbetrieblicher Englisch Unterricht. Praxisnahe Berufsausbildung. Intensive Mitarbeit durch Projektaufgaben. Individuelle Betreuung. Sehr gute Ubernahmechancen. Kooperatives Studienmodell Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Start 2026 Du begeisterst dich fur Wirtschaft und Technik? Du mochtest nach einer Ausbildung vielleicht noch studieren? Und das alles in moglichst kurzer Zeit? Dann ist unser kooperatives Studium Elektroniker/ in fur Gerate und Systeme (IHK) Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen genau das Richtige! Wie sieht die Ausbildung / das Studium aus? Wahrend der 2 jahrigen Ausbildung lernst du eine Vielzahl unserer technischen Abteilungen kennen von der Entwicklung uber die Produktion bis zur Qualitatssicherung. Die Schulausbildung findet in der Gewerblichen Schule in Kunzelsau statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Facharbeiterprufung folgt das Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen an der Reinhold Wurth Hochschule in Kunzelsau. In 7 Semestern (= 2 Jahre und 10 Monate) werden die Themengebiete der Wirtschaftswissenschaften, speziell in den Bereichen technischer Einkauf und Verkauf, sowohl theoretisch als auch in der Praxis anhand von Projekten bei HBC radiomatic weiter vertieft. Was sind die Ausbildungsvoraussetzungen? Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife. Sehr gute Leistungen in Mathematik, Physik / Technik und Englisch. Ausgepragtes technisches und wirtschaftliches Verstandnis. Sorgfaltiges und detailgetreues Arbeiten.