DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT. Die Duale Hochschule Baden Wurttemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Cus sowie dem Center for Advanced Studies die groste Hochschule Baden Wurttembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewahlten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW fur einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach und Fuhrungskraftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual. Seit 2014 bundelt die DHBW ihre Master Programme am Center for Advanced Studies (DHBW CAS) in Heilbronn. In enger Zusammenarbeit mit den DHBW Standorten studieren am DHBW CAS uber 1.500 Fach und Fuhrungskrafte duale Master Studiengange in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Das DHBW CAS befindet sich in einem modernen, sehr gut ausgestatteten Umfeld auf dem Bildungscus in Heilbronn. Es ist folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (w/m/d) fur das Projekt Gesellschaft 2030: Innovative Forschungsperspektiven fur Engagementforderung und Quartiersentwicklung Stellenbeginn: nachstmoglicher Zeitpunkt Arbeitsort: Heilbronn Stellenumfang: 50 % (19,75 Stunden pro Woche) Dauer:befristet fur 1 Jahr Vergutung: bis E 13, TV L Verfahrensnummer: 2507 Ihre Aufgaben: Zu Ihren Aufgaben fur die Mitarbeit im Projekt Gesellschaft 2030 gehoren: Aufbereitung des aktuellen Forschungsstandes zu Engagementforderung und Quartiersentwicklung im Kontext aktueller gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Identifikation von Forschungs Desiderata. Sichtung von Moglichkeiten der Forschungsforderung durch Bundes und Landesministerien, Stiftungen und Einrichtungen der Forschungsforderung. Erarbeitung von Forschungsskizzen zu den genannten Themen und Abstimmung mit Professor*innen im Bereich Sozialwesen der DHBW. Erarbeitung von konkreten, einreichungsfahigen Forschungsantragen (Drittmittelantragen). Erstellung eines Perspektivenpapiers fur den Aufbau des in Grundung befindlichen Instituts fur Soziale Arbeit in der Gegenwartsgesellschaft (ISGG) am DHBW CAS. Ihr Profil: Sie verfugen uber ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau (ggf. Promotion) in Sozialer Arbeit bzw. Sozialpadagogik, Soziologie, Politikwissenschaft oder einem verwandten Bereich Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der qualitativen und quantitativen Sozialforschung. Sie bringen Berufserfahrung im Hochschulbereich, insbesondere in der Forschung zu den Themenbereichen Engagementforderung und Quartiersentwicklung mit. Mit der Beantragung von Drittmitteln fur Forschungsprojekte haben Sie bereits Erfahrung. Sie bringen eine hohe Kommunikationsfahigkeit und Losungsorientierung mit, zudem arbeiten Sie eigenverantwortlich, verbindlich und sorgfaltig, auserdem hab