Medical Science Liaison Manager Dermatologie (w/m/d), Gebiet: Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Leitung des wissenschaftlichen Engagements mit medizinischen Experten. Implementieren Sie klinische und pädagogische Strategien und beantworten Sie unaufgeforderte medizinische Anfragen.
Ihr Verantwortungsbereich:
1. Identifizierung von Profilen und Zuordnung wichtiger externer Interessengruppen.
2. Personalisiertes medizinisches Engagement und patientenzentrierte wissenschaftliche Kommunikation.
3. Personalisiertes Stakeholder-Engagement und maßgeschneiderte Kommunikation mit der medizinischen Gemeinschaft auf der Grundlage der Bedürfnisse der Stakeholder.
4. Kommunikation von Peer-to-Peer und mündliche Präsentationen vor einem medizinischen Publikum.
5. Verbesserung des Verständnisses der Fachkräfte des Gesundheitswesens für unsere wissenschaftlichen Säulen und Verbesserung des Krankheitsbewusstseins.
6. Mitarbeit an der Identifizierung von Erkenntnissen, Möglichkeiten und Feedback-Schleifen mit medizinischen Experten.
7. Entwicklung von Inhalten für den Kunden entsprechend den strategischen medizinischen Anforderungen.
8. Scouting und Co-Entwicklung wissenschaftlicher Projekte.
9. Aufbau von Partnerschaften und personalisierten Plänen zur Einbindung von Interessengruppen.
10. Leitung/Unterstützung von hochrangigen wissenschaftlichen Veranstaltungen/Programmen.
11. Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams zur Entwicklung neuer Lösungen.
12. Organisation wichtiger Kontaktpunkte für Kunden, die eine "nicht werbliche" Zusammenarbeit mit der Industrie bevorzugen.
Was Sie für die Position mitbringen:
1. Hochschulabschluss in Naturwissenschaften, Pharmazie oder Medizin, mit Promotion.
2. Erfahrung im Bereich Medical Affairs in der pharmazeutischen Industrie, vorzugsweise in einer Rolle mit Kundenkontakt.
3. Nachgewiesene Erfahrung im Aufbau von Netzwerken mit externen Interessengruppen.
4. Hohes Maß an Eigenverantwortung, Proaktivität, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
5. Erfahrung in der Unterstützung von Meinungsbildnern.
6. Indikationserfahrung und etablierte Beziehungen zu wichtigen nationalen medizinischen Experten (wünschenswert).
7. Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit IT-basierter Präsentations- und Datenverarbeitungssoftware.
8. Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse B bzw. Klasse 3).
9. Bereitschaft zu Reisen.
10. Deutsch und Englisch: fließend in Wort und Schrift.
Warum Novartis?
Unser Vorsatz ist es, die Medizin neu zu gestalten, um Menschenleben zu verbessern und zu verlängern. Unsere Vision ist es, das wertvollste und vertrauenswürdigste Pharmaunternehmen der Welt zu werden.
Novartis setzt sich für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion ein. Wir bemühen uns um die Schaffung eines inklusiven Arbeitsplatzes, der durch Zusammenarbeit mutige Innovationen fördert.
Unterstützungen für BewerberInnen mit Behinderungen:
Das Gesetz sieht für schwerbehinderte/gleichgestellte Bewerber die Möglichkeit vor, die lokale SBV in dem Bewerbungsprozess einzubinden.
#J-18808-Ljbffr