Stellenumfang:
[[Teilzeit]] ([[6 - 8]] Stunden)
Vertragsart: [[Befristet mit Option auf Übernahme]]
Beginn: [[01.09.2024]]
Stellen-ID: [[33889]]
Eingruppierung: Caritas AVR [[Anlage 21, Gruppe E12 bis E13]]
Arbeitsort: [[BFS Ernährung und Versorgung Theresia Gerhardinger]], [[Mariahilfplatz 14]], [[81541]] [[München]]
##1##
Wir sind...
[[eine kleine, familiäre Berufsfachschule mit gut ausgestatteten Klassenzimmern und Fachräumen im Kloster der Armen Schulschwestern im Münchner Stadtteil Au. Verkehrstechnisch sind wir gut angebunden und aus allen Richtungen erreichbar. Derzeit unterrichten wir etwa 55 Schülerinnen in 3 Klassen. Unser Kollegium besteht aus 15 Lehrkräften, welche sich sehr auf Unterstützung freuen. Für eine schnelle Einarbeitung bieten wir gerne Unterstützung.]]
##2##
Sie sind verantwortlich für...
1. die klassische Unterrichtstätigkeit im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
2. die Anwendung moderner Lehrmethoden sowie die Vermittlung praxisrelevanter Lerninhalte in Ihrem Fachbereich
3. die Mitwirkung an der Weiterentwicklung und der strategischen Ausrichtung der Schule
4. eine konstruktive Mitarbeit im Lehrerkollegium
##3##
Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...
5. ein abgeschlossenes einschlägiges Studium im Bereich des Lehramtes für berufliche Schulen oder einen vergleichbaren Abschluss mitbringen
6. sehr gute mündliche und schriftliche Präsentationsfähigkeiten sowie einen versierten Umgang mit digitalen Medien pflegen
7. aktuelle wissenschaftliche Aus- und Weiterbildungskonzepte kennen und diese (weiter-)entwickeln, einführen und umsetzen können
8. eine Offenheit gegenüber digitalen Arbeitsweisen mitbringen
9. sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben
##4##
Bei uns erwartet Sie...
10. eine attraktive TV-L-Vergütung mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen
11. ein interessanter Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
12. eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
13. persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
14. viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
##5##