Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Mathematik ist am Institut für Mathematische Stochastik zum 01.07.2025 eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion), zu besetzen. Im Rahmen Ihrer Promotion forschen Sie zu einem Thema der Wahrscheinlichkeitstheorie (z. B. stochastische Prozesse / stochastische Analysis) und deren Anwendungen. Sie unterstützen das Institut in der Lehre in den angebotenen Bachelor- und Masterveranstaltungen (Lehrverpflichtung gem. Sächsischer Dienstaufgabenverordnung an Hochschulen - HSDAVO), sowie bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten und administrativen Aufgaben. sehr guter wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Mathematik, bevorzugt mit Schwerpunkt in der Wahrscheinlichkeitstheorie oder Analysis; Neugier und starkes Interesse an rigoroser, methodischer Grundlagenforschung; Programmierkenntnisse; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; grundlegende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Dr. Paolo Di Tella (paolo.di_tella@tu-dresden.de) zur Verfügung.
Wir bieten: Zusammenarbeit mit einem kompetenten, erfolgreichen und freundlichen Team; Möglichkeit der Teilnahme an wiss. Konferenzen; Chance zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungspartnerinnen und Forschungspartnern; umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; flexible und familienfreundliche Regelung von Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten.