Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Technische Sachbearbeiterin oder Technischer Sachbearbeiter Straßenverkehrsbehörde (m/w/d).
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
1. Als technische Sachbearbeiterin oder technischer Sachbearbeiter übernehmen Sie die Wahrnehmung von straßenverkehrsrechtlichen Aufgaben
2. Hierbei sind Sie für die Baustellenkoordination sowie für das Baustellenmanagement verantwortlich
3. Zudem sind Sie für die Abstimmung und Zusammenarbeit mit den internen Abteilungen, Polizei und Fachbehörden zuständig und nehmen an Besprechungen, Ortsterminen und Behördenterminen teil
4. Darüber hinaus gehört die Durchführung von Verkehrsschauen, die Auswertung sowie die Analyse von Daten zu Ihren verantwortungsvollen Aufgaben
5. Die Beantwortung von Anfragen und Stellungnahmen zu Verfahren, Widersprüchen und Bürgeranfragen runden Ihr Aufgabengebiet ab
Das sollten Sie mitbringen:
6. Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen/Verkehrswesen oder eine vergleichbare Qualifikation mit verkehrlichem Schwerpunkt mit
7. Durch Ihren beruflichen Werdegang konnten Sie bereits praktische Erfahrungen im Arbeitsstellenmanagement sammeln
Das wäre wünschenswert:
8. Wünschenswert sind sehr gute Kenntnisse des Straßenverkehrsrechts (StVO, FStrG, RSA 21, ASR, RStO, RPS, RAA, RWBA)
9. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
10. Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache zeichnen Sie aus
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
11. Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
12. Flexibles und lösungsorientiertes Agieren
13. Effektives Denken und Handeln
14. Gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie gute geographische Kenntnisse
15. Teamfähigkeit und Engagement
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Das erwartet Sie bei uns:
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.