000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. 300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Im Zentrum für seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn (Leitung: Prof. Lorenz Grigull) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (19,25 Std./Woche) zu besetzen:
Datenmanagement und IT-Weiterentwicklung (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEB) ist eine Anlaufstelle für Menschen ohne Diagnose und mit nachgewiesener seltener Erkrankung. Im Zentrum wird die Krankengeschichte von Menschen (Kinder/Jugendliche/Erwachsene) ohne Diagnose sortiert und analysiert. Ergänzend zur Begutachtung der eingesendeten Befunde von Ratsuchenden/Menschen ohne Diagnose finden eine Analyse spezifischer Fragebögen sowie ein ambulanter ärztlicher Beratungstermin statt. Für diese Aufgaben suchen wir engagierte Verstärkung des Teams.
Absprache und Unterstützung bei der Entwicklung von Dokumentationsformularen
Projektmanagement in Bezug auf IT-Infrastruktur bei seltenen Erkrankungen
Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT
Python
Gute Kenntnisse im Bereich mathematische Modellierung und Data Science /Data Engineering
Fachexpertise in der Dokumentation wünschenswert
Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
Start mit System: strukturiertes Onboarding
Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Universitätsklinikum Bonn