Das sind wir:
Am Institut für Kardiovaskuläre Physiologie und Pathophysiologie im Biomedizinischen Centrum (BMC) der Medizinischen Fakultät der LMU München auf dem Campus Martinsried ist ab 01.01. die Stelle einer Technischen Assistentin / eines Technischen Assistenten in Vollzeit als Elternzeitvertretung, befristet auf 2 Jahre, zu besetzen.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten und größten Universitäten Deutschlands. Am Lehrstuhl Kardiovaskuläre Physiologie und Pathophysiologie erforschen wir zelluläre Funktionen, Signalwege und molekulare Zusammenhänge. Wir wollen die molekularen Mechanismen, die der Leukozytenrekrutierung im Kontext akuter und chronischer inflammatorischer Prozesse zugrunde liegen, verstehen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer und auf
Wir suchen Sie:
Technische Assistenz BTA, CTA, MTA in einem Forschungslabor (m/w/d)
am Standort Planegg-Martinsried
Das sind Ihre Aufgaben:
1. die Unterstützung der Wissenschaftler:innen im Rahmen ihrer Forschungsprojekte
2. die Durchführung molekular-, zellbiologischer sowie biochemischer Arbeiten
3. selbstständige Arbeiten mit transgenen Mausmodellen
4. allgemeine Labororganisation, Bestellwesen und Gerätebetreuung
Das sind Sie:
Ein/e verlässliche/r und sorgfältige/r Mitarbeiter/in mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur BTA, MTA, CTA oder vergleichbar, mit fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung in gängigen molekular- und zellbiologischen oder biochemischen Techniken. Erfahrung im Umgang mit MS Office und Englischkenntnisse runden ihr Profil ab.
Wir wünschen die Bereitschaft, neue Techniken und Methoden zu lernen und zu tierexperimentellen Arbeiten (Umgang mit Mäusen), Freude auf die Mitarbeit in einem internationalen Team, sowie selbständiges und teamfähiges Arbeiten.
Molekularbiologische und zellbiologische Grundkenntnisse, sowie Erfahrung in modernen Mikroskopiertechniken sind von Vorteil.
Das ist unser Angebot:
5. eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Umfeld
6. ein gutes Arbeitsklima und motiviertes Team
7. verlässliche Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsfeld
8. eine intensive Einarbeitung und die Möglichkeit zum Erlernen eines vielfältigen Methodenspektrums
9. viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur Mitgestaltung im BMC (z.B. BMC Green Lab Initiative und Diversity Programm)
10. kostenfreie Parkplätze, Ladestationen für Elektroautos und gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
11. Vereinbarkeit von Familie und Beruf (KiTa auf dem Campus, Ferien- und Notbetreuungsangebote)
12. Möglichkeit zur Teilzeit in verschiedenen Modellen
13. mehrere Kantinen und Cafés auf dem Campus
14. zahlreiche LMU Mitarbeiter-Vorteile wie z.B. Jobticket, Jobbike, vergünstigte Fitness- und Kulturangebote
15. jährliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (bis zu TV-L 9a).
Weitere Informationen auf der Homepage des