Die Kreisstadt Groß-Gerau ist ein Mittelzentrum in zentraler Lage der Zukunftsregion Rhein-Main. Bedingt durch diese Lage, optimale Anbindung an wichtige Trassen von Straßen-, Schienen- und Luftverkehr, verbunden mit einer Vielzahl von Möglichkeiten zur Naherholung, ist Groß-Gerau eine Stadt, in der aktuell rund 27.000 Menschen gerne leben und arbeiten.
Alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Groß-Gerau arbeiten offen. Das Besondere an Groß-Gerau: wir arbeiten kitaübergreifend in den Sozialräumen zusammen, vernetzen uns mit anderen Institutionen und gehen generationsübergreifende Bildungs- und Erziehungspartnerschaften ein. Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Unsere Devise: Keine der 14 Einrichtung ist alleine. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter: Wir sind auf dem Weg ein Familienzentrum Groß-Gerau zu werden, in welchem die Kindertageseinrichtungen vernetzt und niedrigschwellig mit anderen Institutionen aus dem Sozialraum zusammenarbeiten.
Unzählige Angebote für die Familien, ihren Kindern sowie anderen Bürger*innen gibt es noch zu entwickeln und Sie können ein Teil davon sein!
* Jährliche Leistungszulage
* Anspruch auf Regenerationstage
* Jährliche Zulage für Kleidung von insgesamt 50 Euro
* großzügige Material- und Sachmittelausstattung für die unterschiedlichen Bildungs- und Erfahrungsbereiche, Literatur und Beratungen
* Geburtstagsfrei und ein Premium-Jobticket zur Nutzung des gesamten RMV-Gebietes mit Mitfahrregelung
* Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), oder eine vergleichbare anerkannte sozialpädagogische Ausbildung oder einen vergleichbaren Abschluss nach § 25b HKJGB aufweisen
* Sie vertreten die Haltung, dass die Rechte der Kinder der wichtigste Grundbaustein sind
* Sehr gute Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
* Sie blicken lösungsorientiert auf Herausforderungen, Konflikte sowie Probleme
* Sie schreiben der Vernetzungsarbeit und Zusammenarbeit einen hohen Stellenwert zu
* Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und eine ausgeprägte Sozialkompetenz
* Souveräne Ausdrucksform in Wort und Schrift in Deutsch verfügen
* Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen sicher
* Sie schreiben Kreativität, innovatives Denken und Teamarbeit nicht klein
* Die Bereitschaft zu Dienstzeiten in den Abendstunden haben (z.B. Teilnahme an Arbeitskreisen oder auch Dienstbesprechungen)