STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihr Referat Kultur, Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für Klavier (m/w/d) in Teilzeit (8 Wochenstunden). Die Bezahlung richtet sich nach der Entgeltgruppe 9a bzw. 9b TVöD. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet. Es erwarten Sie folgende Aufgaben: Erteilen von Musikunterricht in dem Fach Klavier für alle Altersklassen von den Anfängen bis zur Studienvorbereitung, sowohl im Einzel- als auch Ensembleunterricht. Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Vorspiele und Musikwettbewerbe Mitwirken an Veranstaltungen mit Beteiligung der Musikschule Mitarbeit in Arbeitskreisen der Musikschule Wir erwarten von Ihnen: abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbar im Bereich Klavier Freude an der pädagogischen Arbeit und ein gutes Gespür für Menschen aller Altersstufen mehrjährige Unterrichtserfahrung die Fähigkeit, fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler anderer Instrumentalklassen zu begleiten Lust, an der Weiterentwicklung der Musikschule mitzuarbeiten Zu Ihren wesentlichen persönlichen Kompetenzen zählen Teamfähigkeit, Geduld und Empathie im Umgang mit Menschen aller Altersklassen und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit sowie die Bereitschaft, sich regelmäßig fortzubilden. Wichtig ist ebenfalls eine zeitliche Flexibilität, da Abend- und Wochenendveranstaltungen stattfinden Aufbau und Leitung von Ensembles Fahrerlaubnis der Klasse B von Vorteil Wir bieten: Eine traditionsreiche und zugleich innovative Musikschule und Musikakademie in einer Gegend mit aktiver Musik- und Vereinsszene Ein engagiertes und kollegiales Team Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 30 Tage Urlaub Jährliche Sonderzahlung nach dem TVöD Betrieblich geförderte Altersvorsorge Corporate Benefits attraktives betriebliches Gesundheitsangebot durch kostenfreie Sportkurse, Screenings, Vergünstigungen in Fitnessstudios, uvm. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schreiber, Telefon 0631 365–4822, oder für fachliche Fragen, Herr Punstein, Telefon 0631 365-2263, zur Verfügung. Sollten Sie eine berufliche Herausforderung suchen und sich für diese anspruchsvolle Aufgabe interessieren, dann bitten wir Sie, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einem aktuellem Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) ausschließlich online über unser Bewerbungsmanagementsystem unter www.kaiserslautern.de/karriere auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer 044.25.41.000 bis spätestens 21.04.2025 zu bewerben. Beate Kimmel Oberbürgermeisterin