Mitarbeiter/-in (m/w/d) für den Krankenpflegedienst bei der Justizvollzugsanstalt Werl
A. Stellenbeschreibung
I. Funktionsbezeichnung
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Die Vergütung erfolgt gemäß dem für das Land NRW gültigen Tarifvertrag (TV-L Kr). Die Eingruppierung wird in Entgeltgruppe 7 und mindestens Stufe 2 vorgenommen.
Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist nur möglich, soweit der zweijährige Vorbereitungsdienst für den allgemeinen Vollzugsdienst erfolgreich absolviert wird. Die Teilnahme an dieser Ausbildung ist wünschenswert, jedoch nicht zwingende Voraussetzung.
II. Fachkompetenz
* Abschluss einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in nach dem Krankenpflegegesetz oder einer Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann
* praktische Berufserfahrung in dem erlernten Pflegeberuf ist wünschenswert, gerne aber auch Berufseinsteiger
B. Wesentliche Aufgaben
Die Mitarbeit im Krankenpflegedienst der Justizvollzugsanstalt Werl umfasst u.a.
* den Umgang mit Patienten, u. a. aus dem Bereich der Suchtmedizin und deren Folgeerkrankungen
* die Dokumentation in die elektronische Datenverarbeitung
* Organisation und Durchführung regelmäßiger Arztsprechstunden
* eigenverantwortlicher Dienst in Abwesenheit des Anstaltsarztes
* Begleitung und Organisation von Facharztsprechstunden (z.B. Zahnarzt, Psychiater, Augenarzt und Physiotherapeuten)
* Umgang mit medizinischer Logistik (z.B. Medikamenten- oder Verbandstoffbestellung)
* Labortätigkeiten (z.B. Blutabnahmen oder Drogenscreenings)
* Sterilisations- und Desinfektionsmaßnahmen nach MPG
* Umgang mit psychisch auffälligen Insassen
C. Arbeitszeit
Die Tätigkeit ist mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden bewertet. Der Einsatz erfolgt grundsätzlich im 3-Schicht-System, jedoch überwiegend im Frühdienst. Wochenenddienste sind ebenfalls vorgesehen.
D. Anforderungsprofil
I. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenz
* Organisationstalent
* Entscheidungsfreudigkeit
* Verantwortungsbereitschaft
* sicheres Auftreten
* Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
* eigene Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
E. Informationen zu der Behörde
Die Justizvollzugsanstalt Werl ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges für Männer und zuständig für
* die Vollstreckung von Freiheitsstrafen und
* den Vollzug der Sicherungsverwahrung.
Die Anstalt verfügt über 894 Plätze für Strafgefangene und 140 Plätze für Sicherungsverwahrte.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen gem. § 2 Abs. 3 SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich erwünscht.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen unter Beifügung der ausgefüllten Dokumente (Fragebogen sowie ergänzende Erklärungen) bis zum 25.04.2025 an den:
Leiter der
Justizvollzugsanstalt Werl
Belgische Str. 4
59457 Werl