Studienzentrum der Kardiologie
Unser klinisches Studienzentrum der Kardiologie betreut eine große Anzahl an klinischen Studien. Hier ist auch die Infrastruktur der klinischen Studiengruppe (Clinical Study Group, CSG) aus dem DZHK als Hauptbestandteil angesiedelt. Dementsprechend umfassen der größte Teil an klinischen Studien, die wir hier am Standort durchführen, Projekte die im Rahmen des DZHK-Wissenschaftsnetztes entwickelt wurden. Diese Studien, die in der Regel unabhängig von industriellen Geldgebern durchgeführt werden, haben einen hohen wissenschaftlichen Anspruch und sind auch in der medizinischen Fragestellung sehr stark an aktuellen Problemen mit einer Relevanz für die kardiologischen Leitlinien ausgerichtet.
Über die Infrastruktur des Studienzentrums werden ebenfalls klinikeigene Fragestellungen, die zum Teil auch im translationalen Ansatz mit dem molekularen Forschungslabor entwickelt werden, bearbeitet. Hier sind insbesondere prospektive Untersuchungen zu strukturellen Herzerkrankungen zu nennen. So ist das Kieler TAVI- und Aortenklappenregister mit einer großen Biobank verknüpft, die beispielsweise die Entwicklung neuer, innovativer Biomarker ermöglicht.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Das bieten wir Ihnen:
* Eingruppierung in die Entgeltgruppe E5 TV-L (MFA) bzw. KR7 TV-L (GKP), bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
* Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
* Geregelte Arbeitszeiten (kein Schichtdienst, Wochenende und Feiertage frei)
* Sofern noch nicht vorhanden, soll die Teilnahme an einem Kurs zur Qualifizierung als Studienassistenz ermöglicht werden
* Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
* Begleiten der Vorbereitung und Organisation neuer klinischer Studien von der Studienanfrage über die Durchführung bis hin zum Abschluss
* Koordination und Begleitung von Untersuchungen im Rahmen klinischer Studien und Organisation von Terminen, Patientenkontakten und Studientreffen
* Verantwortung für die Organisation und Durchführung der prüfplangemäßen Untersuchungen (zum Beispiel Erfassen von Vitalparametern, EKGs, Spiroergometrie) und für die Abnahme und Bearbeitung von Blutproben sowie für den Probenversand
* Annahme, Kontrolle und Ausgabe der Studienmedikation sowie Begleitung von Monitorings und Audits
* Aktives Mitwirken an der Verbesserung und Optimierung der Prozesse im Rahmen des Qualitätsmanagements
Das bringen Sie mit:
* Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger / GKP, Arzthelferin / Arzthelfer bzw. zum/zur Medizinischen Fachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation.
* Idealerweise einen erfolgreich abgeschlossenen Kurs zur qualifizierten Studienassistenz oder einen vergleichbaren Qualifikationskurs
* Ein GCP-Zertifikat, alternativ gibt es die Möglichkeit, kurzfristig an einem entsprechenden Kurs teilzunehmen
* Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
* Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie fundierte Computerkenntnisse, insbesondere im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.03.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25815.