Location: Heinsberg Beginn: 01.08.2025 Dauer: 3 JahreAls international fuhrender Industriedienstleister sorgen wir mitunseren mehr als 30.000 Kolleginnen und Kollegen dafur, dassGrosanlagen in der Prozess industrie reibungslos funktionieren:rund um die Uhr und so wirtschaftlich und nachhaltig wie moglich.Wir unterstutzen unsere Kunden mit Beratung, Engineering,Fertigung, Montage und Instandhaltung. Unser Ziel ist es, dieNummer 1 fur Effizienz und Nachhaltigkeit zu werden. Werde auch duTeil unseres Teams und gestalte deinen Berufseinstieg mit uns.Aufgaben Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechanikerfertigst du mit Hilfe von computergestutzten Dreh, Fras undSchleifmaschinen hochprazise Bauteile fur Maschinen, Motoren oderTurbinen an. Einrichten: Du wertest technische Unterlagen aus,ermittelst daraus die entsprechenden Fertigungsparameter und gibstdiese in die Herstellungsmaschinen ein mit Sorgfalt undfachlichem Know how. Herstellen: Nach technischen Vorgabenstellst du hochprazise Bauteile her, setzt Einzelkomponenten zugroseren Baugruppen zusammen und verbaust sie punktgenau inMaschinen, Fahrzeugen und Flugzeugen. Uberprufen: Um die genauenVorgaben und Qualitatsnormen einzuhalten, fuhrst du im Verlauf desFertigungsprozesses regelmasige Qualitatskontrollen, Wartungs undInstandsetzungsarbeiten durch und greifst bei Bedarf korrigierendein. Deine Eigenschaften Als Zerspanungsmechanikerin oderZerspanungsmechaniker solltest du ein Faible fur Details haben unduber ein hohes Verantwortungsbewusstsein verfugen. Zudem sindGeschicklichkeit, eine gute Auge Hand Koordination und technischesVerstandnis fur diesen Beruf von Vorteil. Deine AusbildungsinhalteDeine Ausbildung als Zerspanungsmechanikerin oderZerspanungsmechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen desspateren Berufslebens vor und beinhaltet diese Themen: Datenschutz und Informationssicherheit Betriebliche undtechnische Kommunikation Planen und Organisieren der Arbeit,Bewerten der Arbeitsergebnisse Unterscheiden, Zuordnen undHandhaben von Werk und Hilfsstoffen Herstellen von Bauteilen undBaugruppen Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik Anschlagen, Sichern und Transportieren Kundenorientierung Planen des Fertigungsprozesses Programmieren von numerischgesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen Herstellenvon Werkstucken Uberwachen und Optimieren von Fertigungsablaufen Geschaftsprozesse und Qualitatssicherungssysteme im Einsatzgebiet Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowieArbeits und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt Profil Einen erfolgreichen Schulabschluss, bevorzugt einen guten Haupt oder Realschulabschluss Handwerkliches Talent, technischesVerstandnis und zudem ein solides Grundwissen in Mathematik undPhysik Echten Teamgeist und Kommunikationsfahigkeit Verantwortungsbewusstsein und Sinn fur Qualitat Flexibilitat unddie Motivation