Unternehmensbeschreibung
Die Segula Technologies Experts GmbH ist - als Teil von Segula Technologies, einem global agierenden Engineering-Konzern in den Branchen Automobilindustrie, Energie, Schiene, Schifffahrt und Luftfahrt mit über 10.000 Mitarbeitern - ein unabhängiges Entwicklungs- und Beratungsunternehmen mit ca. 320 Mitarbeitern für Kunden der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Luftfahrtindustrie mit Kernkompetenzen als Systementwicklungsdienstleister in Design und Konzept, Berechnung und Simulation, Maschinenbau und Konstruktion, Elektrik und Elektronik, Integration und Ergonomie sowie Prototyping und Absicherung.
Stellenbeschreibung
* Integration & Optimierung: Integration und Weiterentwicklung von FM-, AM- und DAB-Radiofunktionen in unseren Infotainmentsystemen für den europäischen Markt.
* Anforderungsdefinition: Erstellung und Abstimmung technischer Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Entwicklungspartnern.
* Test & Validierung: Durchführung von Tests und Validierungen der Radiofunktionen im Labor und im Fahrzeug – inklusive Signalqualität, Sendersuchlauf, Audioausgabe und Benutzeroberfläche.
* Fehleranalyse: Analyse und Behebung von Störungen bei der Radioempfangsqualität oder Systemverhalten – in Abstimmung mit Lieferanten und internen Entwicklungsbereichen.
* Normen & Zertifizierung: Sicherstellung der Einhaltung europäischer Rundfunkstandards sowie Unterstützung bei Zertifizierungs- und Zulassungsprozessen.
* Dokumentation: Pflege von Entwicklungsdokumentationen, Testergebnissen und Systembeschreibungen.
Qualifikationen
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informatik oder vergleichbare Qualifikation.
* 3–5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Automotive Infotainment mit Fokus auf Radio (FM/AM/DAB).
* Fundiertes Verständnis von analoger und digitaler Rundfunktechnik (insbesondere DAB/DAB+).
* Erfahrung mit eingebetteten Systemen und gängigen automobilen Kommunikationsprotokollen (CAN, MOST, Ethernet).
* Sicherer Umgang mit Diagnose- und Testtools wie Vector CANoe oder vergleichbaren Anwendungen.
* Kenntnisse über europäische Rundfunknormen (z. B. ETSI) und Homologationsprozesse sind von Vorteil.
* Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Problemlösungskompetenz.
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutsch- oder Chinesischkenntnisse sind ein Plus.