Interne Funktionsbezeichnung: Studium Sozialversicherung Schwerpunkt Unfallversicherung
Soziale Gerechtigkeit und Gesundheit sind wichtige Themen für dich? Von Prävention über Rehabilitation bis Entschädigung erhältst du in deinem Studium umfassende Kenntnisse darüber, wie man Unfälle am Arbeitsplatz vermeidet und Menschen auf dem Weg zur Genesung optimal unterstützt. Du startest dein Studium an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) in Bad Hersfeld oder der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) in Hennef und schließt nach drei Jahren mit dem „Bachelor of Arts“ ab.
Du bekommst spannende Einblicke in unsere Organisation und erlebst die Praxis bei uns in der VBG. Du tauchst in unterschiedliche Abteilungen der VBG ein und berätst unsere Kundinnen und Kunden in allen Fragen der gesetzlichen Unfallversicherung – schnell, freundlich und serviceorientiert.
Du erlebst eine abwechslungsreiche Studienzeit – inklusive moderner Zimmer, Mensa und Sportangebote, alles kostenlos.
Du erhältst von uns jederzeit individuelle, persönliche Unterstützung, damit du dein Studium erfolgreich meisterst.
Du hast dein Abitur, Fachabitur oder die Fachhochschulreife in der Tasche.
Deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind top.
Bei uns wirst du nicht die Anzahl deiner TikTok-Fans erhöhen, aber du kannst die Rückkehr vieler Menschen ins Berufsleben influencen. Familiäre und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss mit vielfältigen Karrierechancen
Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten während und nach dem Studium
Flexibles Arbeiten in vielen Varianten
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Professionelle und kostenlose Beratung durch unseren Servicepartner EAP (Employee Assistance Program)
Attraktive Rabatte für zahlreiche Produkte und Dienstleistungen wie Mode, Elektronik, Reisen, Unterhaltung, KFZ und vieles mehr
Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit:
Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.
Ganz einfach online Bewerben!
Wir freuen und auf deine Online-Bewerbung unter
Diese Unterlagen solltest du einreichen: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten Zeugnisse und wenn du welche hast: Bescheinigungen über Praktika, Kurse, Lehrgänge oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Frau Astrid Hilbig-Holzer, örtliche Personalentwicklerin, 089 50095-343
Wir versichern über 1,7 Millionen Unternehmen und knapp 36 Millionen Menschen.
400 sozial-engagierte Kolleginnen und Kollegen, eine gesunde Aufgabenvielfalt, zahlreiche Benefits und eine Arbeitgeberin, die sich mit optimalen Arbeitsbedingungen bestens auskennt.