· Start: 01.06.2025 · Ende: 30.09.2026 · Einsatzort: Remote (90 %), Bonn/Nürnberg (10 %) Leistungsbeschreibung: Ziel ist es, die aktuelle Arbeitsplattform mit dem höchst möglichen Automatisierungsgrad auszustatten, weitere Optimierungsmöglichkeiten vorzunehmen und die Migration auf SharePoint Subscription Edition (SE) vorzubereiten. Leistungspaket A: Erhöhung des Automatisierungsgrades Analyse der bestehenden Plattform auf weitere Möglichkeiten zur Automatisierung durch die Prüfung der vorhandenen Nintex Workflows und Evaluierung von Erweiterungs- und/oder Anpassungsmöglichkeiten Der Auftragnehmer realisiert folgende Punkte: a) Performancesteigerung der aktuellen Arbeitsplattform. b) Minimierung von Ladezeiten c) Erhöhung der Robustheit der Arbeitsplattform. Bestehende Fehler müssen erst analysiert und anschließend gefixt werden. Verwendung moderner SharePoint-Technologien (z.B. Power Automate, Nintex, Workflows). Bereitstellung von zielgruppenspezifischen Darstellungs- und Reporting-Funktionen a) Die Reporting-Optionen sind mit dem höchst möglichen Automatisierungsgrad auszustatten. Es ist ein Reporting zu erstellen, welches mit den jeweils ausgewählten Daten auf Knopfdruck erfolgt. Hierbei sind folgende Daten relevant: Status des Konzeptes Bearbeiter des Konzeptes In welcher Phase befindet sich das Konzept Wurden die Meilensteine termingerecht erreicht oder sind diese überschritten b) Optimierung und Aktualisierung des bestehenden Reportings und Realisieurng einer Anbindung an das Unternehmenstool zur KPI-Visualisierung (KeyPIA). Leistungspaket B: Vorbereitung der Migration auf SharePoint SE Technische Analyse der bestehenden SharePoint 2016-Umgebung: Ermittlung von Anpassungen, Inhalten und Integrationen, die für die Migration auf SharePoint SE relevant sind. Identifikation und Bereinigung von technischen Altlasten (z.B. veraltete Lösungen oder nicht mehr unterstützte Workflows) zur Minimierung von Migrationsrisiken. Identifizierung bereits vorhandener Schnittstellen zu anderen Systemen zur Entscheidung ob diese für die Migration auf SharePoint SE relevant sind. Erarbeitung eines Migrationskonzeptes inklusive Abhängigkeiten, Risiken und technischer Machbarkeit. Qualifikationsanforderungen: Studienabschluss in Informatik, technischer Informatik oder vergleichbar: Dipl.-Inf. (FH), Dipl.-Ing. (FH), B.Sc., B.Eng. oder höher (Zeugnis) Administration von SharePoint 2016 sowie Entwicklung entsprechender Anwendungen: MS SharePoint 2016/2019/SE - Entwickler (Lebenslauf und zusätzlich Zertifikat oder Zeugnis oder Eigenerklärung oder vergleichbarer Nachweis) Entwicklung von SharePoint Modern Sites, Web-Anwendungen und APIs (HTML/CSS/JavaScript, React, SPFX, sowie PHP, Python, MS Dynamics, PowerShell oder vergleichbar): Web-Entwickler (Lebenslauf und zusätzlich Zertifikat oder Zeugnis oder Eigenerklärung oder vergleichbarer Nachweis) Anwendungsentwicklung (C#/ oder vergleichbar): IT-Studium (oder gleichwertig) (Lebenslauf und zusätzlich Zertifikat oder Zeugnis oder Eigenerklärung oder vergleichbarer Nachweis) Mindestens Ausbildung zum Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA) – App Builder: MCSA (Zertifikat) Datenbankadministration (MS SQL oder vergleichbar): Datenbankadministrator (Lebenslauf und zusätzlich Zertifikat oder Zeugnis oder Eigenerklärung oder vergleichbarer Nachweis) Sprachkenntnisse: Deutsch: Level C1 Englisch: Level B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER) Erfahrungsanforderungen: Planung, Administration und Anpassung von Dokumentenmanagementsystemen und Web-Anwendungen auf Basis von SharePoint 2016 (mind. 5 Jahre) Planung und Entwicklung von Web-Anwendungen auf Basis von HTML/CSS/JavaScript (inkl. JavaScript Bibliotheken) mit datenbankbasierten Backends (MS SQL, MySQL/MariaDB etc.) (mind. 5 Jahre) Kenntnisse zu Management und Prozessen im Umfeld ISO 9001, ISO 27001, ITIL und BSI IT-Grundschutz (mind. 1 Jahr) Erfahrungen mit Schnittstellen/APIs zur Anbindung von Alfabet/ARIS (Software AG) an SharePoint 2016 und an Web-Anwendungen (mind. 4 Jahre) Erfahrungen in der Migration von SharePoint Umgebungen (z.B. SharePoint 2010 zu SharePoint 2016). Einschließlich Planung, Durchführung und Fehlerbehebung (mind. 5 Jahre) Fundierte Kenntnisse in der Nutzung von ShareGate als Migrationstool (mind. 4 Jahre) Allgemeine Erfahrungen zur Anbindung unterschiedlicher Applikationen (z.B. SAP, MicroStrategy KeyPIA) an SharePoint 2016 und SE und an Web-Anwendungen, sowie dem Export in MS Office- und PDF-Dokumente aus SharePoint 2016/SE und Web-Anwendungen (mind. 3 Jahre)