„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt fürGesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) alsinterdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn dieGesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tieregesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglichtkörperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mitKolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human-und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichenDisziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit vonMensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- undVerbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei aneinem unserer zahlreichen Standorte! Das Sachgebiet PL1 „Rechts-und Grundsatzfragen, Warn- und Informationssysteme, Frühwarnung/ ISAR“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkteinen staatlich geprüften Lebensmittelchemiker (m/w/d) Kennziffer2564 Das Landesinstitut Planung und Lenkung Lebensmittelsicherheit(PL) ist in verschiedensten Bereichen unterstützend tätig für dieBehörden des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Bayern undnimmt zahlreiche bayernweite Aufgaben im Auftrag des BayerischenStaatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) wahr.Die Aufgaben reichen von der bayerischen Kontaktstelle für dieEU-Schnellwarnsysteme, Amtshilfeverfahren undLebensmittelbetrug über Rechts- und Grundsatzfragen, dieFachgruppe Zoonosen, Krisenmanagement und die Digitalisierung imBereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes bis zurDurchführung von Betriebskontrollen. Die Stelle bietet dieMöglichkeit einer spannenden und herausfordernden Tätigkeit imBereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Sie arbeiten ineinem interdisziplinären Umfeld und sind Teil eines engagiertenTeams. Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Bearbeitung vonVorgängen der EU-Schnellwarnsysteme für Lebens- und Futtermittel(RASFF) bzw. für Verbraucherprodukte (Safety Gate)Vertretungsweise Bearbeitung von Vorgängen der AllgemeinenAmtshilfe im Rahmen des Administrative Assistance and CooperationSystem (AAC-AA) Vertretungsweise Bearbeitung von Vorgängeninnerhalb des EU-Netzwerkes zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug(Administrative Assistance and Cooperation System for Food Fraud)Mitwirkung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung desLebensmittelüberwachungspersonals Ein Lebenslauf, der unsüberzeugt Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (zweitesStaatsexamen) als staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker(m/w/d) Überdurchschnittliche Sozialkompetenz und kommunikativeFähigkeiten Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein undEntscheidungsfreudigkeit Besonnenheit und Umsicht, auch inzeitkritischen Situationen Flexibilität Gute EnglischkenntnisseGute EDV-Kenntnisse in den gängigen Programmen (MS Office: Word,Excel, PowerPoint; ggf. VISkompakt) Einsatzbereitschaft außerhalbder üblichen Büroarbeitszeit bei besonderen EreignissenUmfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nachGER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Icon FlexibleArbeitszeitFlexible Arbeitszeiten IconGesundheitsmanagementBehördliches Gesundheitsmanagement IconFamilieVereinbarkeit von Familie und Beruf Icon Urlaub30 TageUrlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei IconAltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge IconSonderzahlungJahressonderzahlung Icon VermögenswirksameLeistungenVermögenswirksame Leistungen Icon AkademieFort- undWeiterbildungsakademie Inhouse Icon ArbeitsplatzSichererArbeitsplatz Icon IdeenmanagementIdeenmanagement IconProzentMitarbeitervergünstigungen IconEventsMitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflugetc.) Icon ParkenKostenfreie Parkmöglichkeit Icon E-LadesäuleNutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule Icon HomeofficeMobilesArbeiten Beschäftigungsverhältnis / Bewertung Die Einstellungerfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2026 befristetentarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtetsich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierungerfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen inEntgeltgruppe E 13. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sieunter Website. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dannbewerben Sie sich gerne bis zum 09.05.2025 über unserOnlinebewerbungsportal auf Website. Weitere Informationen zumBewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind,finden Sie ebenfalls auf unserer Website. HIER BEWERBEN Wir freuenuns auf Sie! Ihre Ansprechpersonen Für Fragen stehen Ihnen FrauWolfrum, Tel. 09131 6808-5612, Herr Peters, Tel. 09131 6808-5279,und Frau Friemel, Tel. 09131 6808-5880, gerne zur Verfügung. Diegeschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hatkeinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position.Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden undgegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. AllenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeitWertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht,Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung,Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. DasLGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherrund Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlichteilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung derbeschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungenvon Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereicheunseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblichgeringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen inerheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werdenFrauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behindertenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großesAnliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte alsgesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichengleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGLbegreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wirselbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicherNationalitäten. Bayerisches Landesamt für Gesundheit undLebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 |91058 Erlangen www.lgl.bayern.de