Die Regierung der Oberpfalz ist eine von sieben Mittelbehörden im dreistufigen Behördenaufbau der bayerischen Staatsverwaltung. Als fachübergreifendes Kompetenzzentrum erfüllt die Regierung Aufgaben aus den Geschäftsbereichen fast aller bayerischen Staatsministerien. Ihre Aufgabe besteht darin, die verschiedensten Interessen zu bündeln und zu koordinieren. Außerdem berät sie in Rechts- und Fachangelegenheiten und fördert private und öffentliche Vorhaben.
Wir suchen für das Sachgebiet 23 „Straßenverkehr, Personenbeförderung, Gewerbe“ im Aufgabenbereich „Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach § 70 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)“ einen/ eine
Mitarbeiter/ Mitarbeiterin (m/w/d) in Teilzeit mit 50-85 v.H.
Aufgabenschwerpunkt ist :
Eigenständige Sachbearbeitung von Anträgen zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen im Bereich Großraum- und Schwerverkehr:
Die Ausnahmegenehmigungen werden von Fahrzeughaltern (Unternehmern) benötigt, die Großraum- und Schwerverkehr betreiben. Die Fahrzeuge, die dafür eingesetzt werden, weichen insbesondere hinsichtlich ihrer Abmessungen und ihrer Gewichte (zulässige Gesamtmasse, Achslasten) von herkömmlichen Fahrzeugen / Lkw ab. Sie benötigen deshalb eine technische Zulassung; zusätzlich muss auch der Fahrtweg auf seine Eignung hin überprüft werden. Die technische Zulassung erfolgt durch die Erteilung der Ausnahmegenehmigung auf Rechtsgrundlage des § 70 StVZO in bayernweiter Zuständigkeit durch die Regierung der Oberpfalz.
Grundlage der Antragsbearbeitung bildet ein technisches Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr (TÜV/DEKRA). In der Regierungssachbearbeitung wird eigenständig auf Basis des Gutachtens geprüft, ob und ggf. unter welchen Bedingungen und Auflagen eine Genehmigung möglich ist.
Ihr Anforderungsprofil:
* Ausbildung als Verwaltungs-, Rechtsanwalts- oder Steuerfachangestellte/-r (m/w/d), als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation oder in einem vergleichbaren kaufmännischen Beruf oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I oder mindestens fünfjährige sachbearbeitende Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung
Darüber hinaus erwarten wir:
* technisches Verständnis und / oder die Bereitschaft, sich mit technischen Fragestellungen zu befassen
* hohes Engagement und starke Serviceorientierung
* klare Kommunikationsfähigkeit, Aufgeschlossenheit sowie Fähigkeit zur selbstständigen Lösung von Problemstellungen, Verhandlungsgeschick (auch am Telefon)
* gutes Abstraktionsvermögen und ergebnisorientierte Arbeitsweise
* hohes Maß an Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
* die Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung bei Arbeitsspitzen, insbesondere in den Sommermonaten
* gute Kenntnisse gängiger EDV-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten
* Erfahrungen in der papierlosen Verwaltung (DMS) sind von Vorteil
Was bieten wir Ihnen:
* eine interessante, abwechslungsreiche und weitgehend selbstständige Tätigkeit in einem kollegialen und motivierten Team, wertschätzender Umgang
* einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitregelungen (gleitende Arbeitszeit im Rahmen von 6:30 Uhr bis 20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeiten) sowie Freizeitausgleich für geleistete Mehrarbeit, Möglichkeit der Wohnraumarbeit bis zu 60 v.H.
* alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes; 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
* einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage im Herzen von Regensburg mit sehr guter Verkehrsanbindung und betriebseigener Kantine
* Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
Die Stelle steht in Entgeltgruppe E 6 TV-L in Teilzeit unbefristet mit 50 v.H. zur Verfügung, darüber hinaus besteht die Möglichkeit der befristeten Arbeitszeiterhöhung im Umfang von maximal 35%. Es ist vorgesehen, dass zu einem späteren Zeitpunkt höherwertige Tätigkeiten übertragen werden, damit ergibt sich auf der Stelle eine Entwicklungsperspektive nach Entgeltgruppe E 8 TV-L.
Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
Für nähere Auskünfte können Sie sich gern an den Leiter des Arbeitsbereichs 23.1, Herrn Häuser (Tel. 0941/5680-1388) oder die Leiterin des Sachgebietes 23, Frau Dr. Andersen (Tel. 0941/5680-1306) bzw. an die Vertreterin der Personalstelle, Frau Sentürk (Tel. 0941/5680-1136) wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal bis zum 21.04.2025 .
Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung technisch nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte. Unser Bewerbermanagement ist unter 0941 / 5680-1168 für Sie erreichbar.