Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen
aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und
sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Einsatz erfolgt auf dem Klärwerk Düsseldorf-Süd.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 24. April 2025 über den Link:
https://karriere.duesseldorf.de/sachbearbeitung-automatisierung-fuer-das-prozessleitsystem-de-f6702.
html?agid=19
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/08/08/25/129.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Stadtentwässerungsbetrieb,
Herr Brockof, Telefon 0211 89-97414, gerne zur Verfügung
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson
Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234,
Landeshauptstadt Düsseldorf,
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldor
Ihre Aufgaben unter anderem:
* Umsetzung verfahrenstechnischer Vorgaben sowie Implementierung von Steuerungs-, Regelungs- und Automatisierungslogik mit Unterstützung der Betriebselektroniker*innen
* Inbetriebnahme, Optimierung, Weiterentwicklung und Pflege der eingesetzten Automatisierungstechnik und Feldbusgeräte insbesondere im Rahmen von Erneuerungen der Automatisierungsstationen
* Mitarbeit bei Planung und Erstellung von leittechnischen Konzepten und Strukturen für die OT und IT des PLS
* Störungsbeseitigung mit unterstützender Funktion zu anderen Fachbereichen und Datenpflege des Prozess- eitsystems und aller speicherprogrammierbaren Steuerungen (PLS und SPS) sowie der Dokumentation
* Umsetzung und Dokumentation der Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz gemäß Branchenstandard Wasser / Abwasser.
Ihr Profil:
* staatlich geprüfte*r Techniker*in oder Meister*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtung
* fundierte Kenntnisse im Engineering von Prozessleitsystemen und programmieren von speicherprogrammierbaren Steuerungen
* Kenntnisse in Profibus-DP, Profinet sowie Busanalyse und Fehlerinterpretation
* Begeisterungsfähigkeit, Engagement, hohe Flexibilität sowie die Fähigkeit, im Team ebenso wie eigenständig zu arbeiten
* Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten sowie die Bereitschaft zum Arbeiten zu ungünstigen Zeiten (beispielsweise am Wochenende)
* Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeuges für dienstliche Zwecke gegen eine Aufwandsentschädigung (auch im Rahmen einer Rufbereitschaft)
* gute Deutschkenntnisse - mindestens C1 Niveau.