Ihr Arbeitsplatz
befindet sich direkt in der Frauengemeinschaftsunterkunft. Im Zentrum Ihrer Arbeit steht die Kommunikation und der Beziehungsaufbau mit den Bewohnerinnen. Dabei arbeiten Sie eng mit der Frauenberatungsstelle und dem Amt für Wohnen und Grundsicherung zusammen.
Wir bieten
1. Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD) – faire und transparente Entlohnung
2. Zusätzliche Altersvorsorge – betriebliche Altersversorgung zur finanziellen Absicherung im Ruhestand
3. 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (auf Basis der 5 Tage-Woche) – für eine ausgewogene Work-Life-Balance
4. Sonderzahlungen – wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
5. Flexible Arbeitszeiten – zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
6. Gesundheitsförderung – z.B. durch Gesundheitsangebote oder Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
7. Fort- und Weiterbildungen – regelmäßige Schulungen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
8. Sicherer Arbeitsplatz – in einem sozial relevanten und sinnstiftenden Arbeitsumfeld
9. Dienstrad-Leasing – umweltfreundlich und kostengünstig zur Arbeit fahren
10. Zuschuss zum Nahverkehr/Deutschlandticket – wir unterstützen Ihre umweltbewusste Mobilität
11. Vergünstigungen bei Partnerunternehmen – exklusive Rabatte für Mitarbeiter*innen
Aufgaben im Überblick
12. Unterstützung von Klient*innen bei der Bewältigung persönlicher Krisensituationen
13. Motivation und praktische Hilfestellung im Alltag
14. Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote und Beratungsstellen
15. Vernetzung der Einrichtungen innerhalb der Stadtmission sowie Zusammenarbeit mit externen Akteuren
16. Willensorientierte soziale Arbeit zur nachhaltigen Überwindung von Wohnungslosigkeit
Wir suchen
17. Eine/n Erzieher*in mit einer abgeschlossenen Ausbildung
18. Einen Teamplayer*in, die/der Freude an der Gestaltung und Entwicklung neuer Strukturen und Prozesse hat
19. Ein sicheres und wertschätzendes Auftreten im Umgang mit unseren Klient*innen
20. Kenntnisse der sozialen Sicherungssysteme
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.