PKennziffer 1750br /Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der FernUniversität in Hagen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsbr /wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)br /am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht /ppTeilzeit (50 % mit Option zur späteren Aufstockung auf 100 %)br /befristet (bis 31.12.2026)br /in der Entgeltgruppe 13 TV-Lbr /Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.br /Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt die Zentrale Hochschulverwaltung Wissenschaftler*innen und Studierende bei ihren Aufgaben.br /Ihre Aufgaben: /pp Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und Einsendeaufgaben mit.br / Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminare / Praktika).br / Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut.br / Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrstuhls mit.br / Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrstuhls mit. /ppIhr Profil: /pp Abgeschlossene Erste oder Zweite Juristische Staatsprüfung, mindestens mit der Note »befriedigend«, oder Abschluss als Master of Lawsbr / Nachweisliche Kenntnisse, insbesondere im Bürgerlichen Recht, Zivilprozessrecht und idealerweise auch im Internationalen Privatrecht (im Rahmen Ihres Studiums oder Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit)br / Gute Kenntnisse in der englischen Sprache sowie Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (möglichst Französisch, Spanisch oder Italienisch)br / Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiativebr / Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit juristischen Fachdatenbankenbr / Regelmäßige Anwesenheit in Hagen (Homeoffice ist zeitweise in Absprache möglich) /ppUnser Angebot: /pp Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit bis zum 31. Dezember 2026; die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel; eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebtbr / Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeitenbr / Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastrukturbr / Die Möglichkeit, die Zukunft von Bildung mitzugestaltenbr / Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeitenbr / Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatzbr / Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Kindernotfallbetreuung)br / Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderungbr / Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindungbr / Mensa und Fernuni-Café mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Angebotbr / Es besteht die Möglichkeit zur Promotion oder zur Habilitation /ppAuskunft erteilt:br /Herr Univ.-Prof. Dr. Karl August Prinz von Sachsen Gessaphebr /Frau Britta Wardengabr /Tel.: 02331 987-2903br /E-Mail: a /a /ppHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.02.2025 über unser Bewerbungsportal. /ppChancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:br /Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. /ppFernUniversität in Hagenbr /Referat Organisations- und Personalentwicklungbr /Universitätsstraße 47br /58097 Hagen /p