Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Referates 25-C - Lehrerpersonal - am Standort Chemnitz des Landesamtes für Schule und Bildung
Arbeitgeber: Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Tätigkeitsprofil:
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
* die Planung, Koordinierung, Kontrolle und Bewertung der Aufgaben im Referat sowie die Dienstaufsicht über die Bediensteten im Referat,
* die Verantwortung aller Personalangelegenheiten der Funktionsstelleninhaber und Lehrkräfte an öffentlichen Schulen einschließlich des sonstigen pädagogischen Personals im Zuständigkeitsbereich des Standortes Chemnitz,
* die Bewirtschaftung der Haushaltsstellen und zugewiesenen Haushaltsmitteln,
* die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Personalgewinnung sowie die Organisation, Durchführung und Überwachung der Prozesse bis zur Einstellung bzw. Verbeamtung,
* die Zusammenarbeit mit den Personalvertretungen sowie den Schulfachreferaten,
* die Personalentwicklung der schulischen Führungskräfte sowie
* die stetige Optimierung der referatsinternen und referatsübergreifenden Prozesse sowie Schnittstellen.
Anforderungsprofil:
Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind
* eine abgeschlossene juristische Hochschulausbildung und die Befähigung zum Richteramt (Zweite Juristische Staatsprüfung) sowie fundierte juristische Fachkenntnisse,
* ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss Master of Laws (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzung nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt) sowie fundierte juristische Fachkenntnisse oder
* ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Verwaltungswissenschaften (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzung nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt) sowie fundierte juristische Fachkenntnisse.
Wir erwarten
* umfangreiche Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht,
* eine überdurchschnittliche Befähigung zu konzeptioneller Arbeit,
* Kenntnisse und Fähigkeiten zur Führung der Bediensteten des Referates in den o.g. vielfältigen Aufgabengebieten sowie
* umfassende Kenntnisse über aktuelle Prozesse der Schul- und Qualitätsentwicklung.
Die ausgeschriebene Stelle erfordert herausgehobene Kommunikationsfähigkeiten, Führungs- und Sozialkompetenz, ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfähigkeit und Organisationsvermögen sowie eine Aufgabenerledigung, die sich auch unter Zeitdruck durch hohe Einsatzbereitschaft, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität, Zuverlässigkeit und Diskretion auszeichnet. Von Vorteil sind mehrjährige Erfahrungen in Tätigkeiten mit Personalverantwortung bzw. in der Personalverwaltung.
#J-18808-Ljbffr