Der/Die Stelleninhaber/-in1 soll in Forschung und Lehre das Fach Jüdische Studien mit einem Schwerpunkt im Feld der interreligiösen und religionspolitischen Debatten im langen 20./21. Jahrhundert, d. h. von der Wissenschaft des Judentums bis zur Gegenwart abdecken. Ein besonderes Interesse besteht an jüdisch-muslimischen Forschungsschwerpunkten. Vorausgesetzt wird eine sehr gute Qualifikation in Jüdischen Studien, Religionswissenschaft, Jüdischer Geschichte und/oder Philosophie, Islamwissenschaft oder Kultursoziologie. Erfahrungen im Einwerben von Drittmittelprojekten und gute Kenntnisse der deutschen, englischen und hebräischen Sprache sind nachzuweisen. Kenntnisse der jüdischen Traditionsliteratur sind erwünscht. Die Lehre in allen Studiengängen des Instituts ist obligatorisch.
Der/Die Stelleninhaber/-in1 soll eng mit den Kollegen/-innen1 des Instituts, der Philosophischen Fakultät, des Forums Religionen im Kontext, des Moses Mendelsohn Zentrums für Europäisch-Jüdische Studien (MMZ) und des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin- Brandenburg (ZJS) zusammenarbeiten. Insbesondere wird der/die Stelleninhaber/-in1 die Funktion als stellvertretendes Direktoriumsmitglied der Universität Potsdam im ZJS übernehmen.
1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).
Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter:
https://www.uni-potsdam.de/verwaltung/dezernat3/stellen/