Arbeiten an der Universität Freiburg
Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau â mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands â¦
Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule.
Referent*in (m/w/d) für das überfachliche Qualifizierungsprogramm âLearning & Developmentâ für promovierte Wissenschaftler*innen (100%, TV-L E13)
Die Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung sucht eine*n Referent*in (m/w/d) für das überfachliche Qualifizierungsprogramm âLearning & Developmentâ für promovierte Wissenschaftler*innen (100%, TV-L E13)
Bewerbungsfrist: 09. März 2025
Veröffentlichtungsdatum: 10. Februar 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
Kennziffer: 00004182
Beschreibung
Die Abteilung âGleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklungâ ist in den Bereichen Gleichstellung und Vielfalt sowie akademische Personalentwicklung für die strategische Struktur- und Entwicklungsplanung sowie deren Umsetzung verantwortlich.
Unter Leitung des Prorektorats für Universitätskultur erarbeitet sie gleichstellungs- und diversitätsspezifische Konzepte und Maßnahmen sowie solche zur akademischen Personalentwicklung und zur universitären Personalstruktur mit dem Ziel, die Universität Freiburg zu einer chancengerechten, inklusiven und diskriminierungsfreien Institution mit attraktiven Karriere-, Studien und Arbeitsbedingungen zu entwickeln.
Die Vielfalt der Universitätsmitglieder erlebt sie als eine Bereicherung und Stärke und fördert diese durch eine geschlechter- und diversitätssensible Organisations- und Personalentwicklung.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Konzeption und Organisation des überfachlichen Qualifizierungsangebots âLearning & Developmentâ für promovierte Wissenschaftler*innen unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft sowie der Bedarfe unterschiedlicher Zielgruppen, insbesondere:
Konzeption, Organisation und Qualitätssicherung des semesterbasierten Veranstaltungsprogramms âLearning & Developmentâ sowie des Coachingangebots zur überfachlichen Qualifizierung promovierter Wissenschaftler*innen, in enger Zusammenarbeit mit Kolleg*innen weiterer zentraler Qualifizierungs-, Mentoring- und Coachingprogramme
Aufbau und Pflege des Trainer*innen- und Coachesnetzwerks
Budgetplanung und -kontrolle für das Qualifizierungsprogramm
Integration des Qualifizierungsangebots in die universitäre Gesamtstrategie und Weiterentwicklung der akademischen Personalentwicklungsmaßnahmen für promovierte Wissenschaftler*innen
Durchführung von zentralen Vernetzungsveranstaltungen für alle promovierten Wissenschaftler*innen
Mitarbeit bei der Feinkonzeption und Organisation des Zertifikatsprogramms UFR | lead & supervise für promovierte Wissenschaftler*innen (R3)
Gesamtkoordination, Kommunikationsstrategie und Öffentlichkeitsarbeit im Centre for Advanced Researcher Development (CARD)
Fachliche Anleitung von Mitarbeitenden zur Programmunterstützung
Ihr Profil
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Promotion von Vorteil
sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Wissenschaftssystems, universitärer Strukturen und Karrierewegen in der Wissenschaft
praktische Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder in der Personalentwicklung, insbesondere in der akademischen Karriereförderung sind von Vorteil
analytisches und lösungsorientiertes Denken
Verantwortungsbereitschaft, Engagement sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Starke kommunikative Fähigkeiten, Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Social Media) sind von Vorteil
hohe Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit
Fachkenntnisse zu diversitätsbezogenen Aspekten der akademischen Personalentwicklung sowie hohe Identifikation mit den diesbezüglichen Werten und Zielen der Universität
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)
Wir bieten Ihnen
die Möglichkeit, in einem vielseitigen Aufgabenfeld selbstständig, kreativ und vernetzt zu arbeiten
eine wertschätzende Atmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
ein flexibles und motivierendes Arbeitsumfeld mit gleitenden Arbeitszeiten
die Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
JobTicket
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Die Universität orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Wir begrüßen alle Bewerbungen â unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 17.-21. März 2025 stattfinden.
Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2025. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00004182 bis spätestens 09. März 2025. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Das Stellenportal der Universität Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Marco Sexauer unter Tel. +49 761 203-6815 oder E-Mail ramona.wurst@zv.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Allgemeine und rechtliche Hinweise:
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Privatsphäre
Datenschutzerklärung Beschäftigung
JETZT BEWERBEN