Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Stuttgart
In Produkten der Elektromobilität finden sich sehr häufig Aluminium- und Kupferwerkstoffe sowie Mischverbindungen aus beiden, die mittels Laserschweißen mit hohen Qualitätsanforderungen verbunden werden müssen. Im Rahmen der Promotion entwickeln Sie hierfür unter Verwendung neuester Lasersystemtechnik neue Prozessstrategien sowie Methoden für die Qualitätsüberwachung.
* Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Schweißnahtqualität ist ein maßgeschneiderter Energieeintrag durch gezielte Veränderung der Strahlform. Für modernste Laserstrahlquellen erarbeiten Sie neue Strategien der Prozessführung und qualifizieren diese für die Serienfertigung.
* Nach einer Versuchsplanung führen Sie die Versuche in unserem modernen Laserlabor durch und werten diese aus. Die Ergebnisse stellen Sie internen Experten vor und präsentieren diese auf Fachkonferenzen einem internationalen Fachpublikum.
* Die Anzahl der Schweißstellen pro Bauteil und Maschinen werden immer größer und können aktuell bis zu 1000 betragen. Zur Qualitätsbewertung werden unterschiedliche Systeme eingesetzt. Sie nutzen solche Systeme für Ihre Versuchsdurchführung und entwickeln diese für den Serieneinsatz weiter.
* Sie sind Teil eines interdisziplinären Expertenteams und nutzen dieses Netzwerk für die Validierung Ihrer Ergebnisse.
* Ausbildung: abgeschlossenes Studium im Bereich Mechatronik, mechatronische Systeme, Lasertechnik, o.ä.
* Erfahrungen und Know-how: solide Grundkenntnisse in Lasermaterialbearbeitung mit Schwerpunkt Laserschweißen AI-/Cu-Werkstoffe, Werkstofftechnik, Maschinenbau/Mechatronik, Grundlagen Messtechnik/Messdatenerfassung/Datenauswertung, Grundkenntnisse Programmierung (z.B. Python)
* Persönlichkeit und Arbeitsweise: eigenständige Arbeitsweise, teamfähig, kommunikationsstark in deutscher und englischer Sprache, innovatives Denken, systematische, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
* Arbeitsalltag: Arbeiten alleine und im Team im innovativen Laserlabor, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit versch. Fachabteilungen, Forschung und Entwicklung zusammen mit internationalen Standorten des Geschäftsbereichs
* Enthusiasmus: Technik, Lasertechnik, Messtechnik, Software
* Sprachen: sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
* Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
* Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
* Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
* Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
* Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.
Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.