Jobsuche kann so einfach sein: Attraktive Positionen finden Sie mit uns schnell und unkompliziert: Randstad professional solutions sucht ab sofort für einen Kunden aus der Automobilbranche in Halle (Saale) einen Mitarbeiter im Reklamationsmanagement. Bewerben Sie sich jetzt und in kürzester Zeit bringen wir Sie Ihrem Traumjob ein Stück näher. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Eigenständige Bearbeitung von Kunden- und Lieferantenreklamationen im Warenwirtschaftssystem Klassifizierung und Bewertung eingehender Reklamationen Abstimmung und Klärung offener Themen mit internen Abteilungen, Produktionsstandorten und externen Dienstleistern Entscheidung über weitere Maßnahmen bei Reklamationen sowie Erstellung von Gutschriften oder Belastungsanzeigen Eröffnung und Nachverfolgung von Reklamationen an Hersteller oder Lieferanten Analyse von Reklamationsdaten und Ableitung von Maßnahmen zur Prozessoptimierung Erstellung von Berichten, Auswertungen und Kennzahlenanalysen mittels MS Office und interner Systeme Aktive Mitwirkung in abteilungsübergreifenden Projekten oder selbstständige Leitung von Teilprojekten Mitarbeit bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Prozessen im Qualitätsmanagement Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung, alternativ Studium oder relevante Berufserfahrung Erfahrung im Reklamationsmanagement und im Umgang mit Warenwirtschaftssystemen wünschenswert Technisches Grundverständnis und Interesse am Automotive-Umfeld Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse von Vorteil Strukturierte, lösungsorientierte Denkweise sowie analytisches Verständnis Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten Karrierechancen in einem dynamischen und international erfolgreichen Unternehmen Strukturierte Einarbeitung sowie vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Moderne Arbeitsumgebung mit Raum für Ideen und Eigeninitiative 30 Tage Urlaub im Jahr Flexible Arbeitszeiten und bis zu 10 Tage Homeoffice pro Monat Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld Gesundheitsfördernde Maßnahmen, z. B. betriebliches Gesundheitsmanagement Team- und Firmenevents in einem kollegialen Umfeld