Das macht diesen Job für mich interessant: Im Unternehmensbereich Kommunikation, Politik und Reputationsmanagement, der die gesamte Bandbreite politischer, interner und externer Kommunikation von 50Hertz verantwortet, vertrete ich im Fachbereich Energiepolitik die Positionen und Anliegen der Unternehmung 50Hertz gegenüber landes- und bundespolitischen Stakeholdern.
Meine guten Kenntnisse der politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, vor allem aber mein ausgeprägtes politisches Gespür ermöglichen es mir, aktuelle politische Diskussionen sowie relevante Gesetz- und Verordnungsgebungsprozesse auf Bundes- und Länderebene zu beobachten und kompetent und umfassend einzuschätzen. Dazu berichte ich im Haus und leite daraus Handlungsempfehlungen ab. Insbesondere bin ich dafür verantwortlich, die bundespolitischen mit den landespolitischen Themen zu verknüpfen und entlang von abgestimmten 50Hertz-Positionen, die Themen auf der landespolitischen Ebene der Regelzone zu vertreten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Arbeit des Bundesrates.
Dabei profitiere ich von meinen vertrauensvollen Beziehungen zu politischen Entscheidungsträger*innen insbesondere auf Landes- und Bundesebene und baue diese kontinuierlich aus. Ich bin zuständig für die inhaltliche Vorbereitung und Begleitung politischer Termine. Dabei informiere ich regelmäßig zu Kernthemen und Interessenslagen des Unternehmens 50Hertz und überzeugen dank meiner sehr guten schriftlichen und mündlichen Ausdrucks- und Präsentationsfähigkeit.
Intern stimme ich mich mit unterschiedlichen Fachbereichen zu energiepolitischen Grundsatzfragen und relevanten Gesetzgebungsprozessen ab und unterstütze die Fachbereiche, wo es sinnvoll ist.
Meine Aufgaben
* Vertreten der 50Hertz gegenüber landes- und bundespolitischen Stakeholdern, Ministerien und Behörden,
* Koordinieren landespolitischer Grundsatzfragen für die Interessenvertretung der 50Hertz,
* Als Referent*in des Fachbereichs Energiepolitik gelingt es mir, komplexe politische Sachverhalte zu monitoren sowie aufzubereiten und für verschiedene Zielgruppen bedarfsgerecht zu präsentieren,
* Insbesondere dafür verantwortlich, landes- und bundespolitische Themen vorrausschauend zu monitoren, Schnittstellen zu identifizieren und die Arbeit des Bundesrates nah zu verfolgen,
* Pflegen und Knüpfen eines weitverzweigten Netzwerks zu landes- und politischen Stakeholdern sowie Verbänden und Unternehmen und dieses gewinnbringend für das Unternehmen einsetzen,
* Gemeinsam mit dem Fachbereich entwickle ich Handlungsempfehlungen und Positionen für 50Hertz,
* Umsetzen von wirksamen analogen und digitalen Kommunikationsformaten gemeinsam mit meinen Kolleg*innen .
Meine Kompetenzen:
* Abgeschlossenes Studium einer wirtschafts-, kommunikations- oder politikwissenschaftlichen Fachrichtung oder eine ähnliche Qualifikation, die zur Erfüllung der gestellten Aufgaben befähigt,
* Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Politikumfeld der Energiewirtschaft & Energiepolitik,
* Gute Kenntnisse der politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der
* Energiewirtschaft,
* Schnelligkeit und Effizienz bei der Einarbeitung in neue und komplexe Fragestellungen,
* Ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Integrationsfähigkeit
* Versierter Umgang mit MS-Office und Teams,
* Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (C1).
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle
* Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
* Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
* Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
* Keine Kernarbeitszeit,
* Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.