DerLandkreis Lörrach ist nicht nur geografisch von besonderem Reiz –eingebettet zwischen den Weinbergen, dem Rhein- und Wiesental sowiein direkter Nachbarschaft zu Basel und dem Elsass – sondern bietetIhnen auch als Arbeitgeber spannende Perspektiven.
Mit rund 1.500 engagierten Mitarbeitenden gestalten wiraktiv das Gemeinwohl und die Zukunft unserer Region. Möchten SieTeil dieses Teams werden? Dann freuen wir uns auf Sie!
Sozialarbeiter/-in Soziale Dienste (m/w/d)
unbefristet | Voll- oderTeilzeit (mind. 80%) | EG S14TVöD-SuE
Warumwir?
* Eineabwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit mit direkterWirkung auf das Gemeinwohl zum nächstmöglichen Zeitpunkt an einemder Standorte Lörrach, Schopfheim, Weil am Rhein oderRheinfelden
* Ein strukturiertes Onboarding, inwelchem Sie u.a. von einer Patin oder einem Paten begleitetetwerden, und von einem herzlichen, aufgeschlossenen Team mitsystemischer Grundhaltung
* FlexibleArbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, die Ihneneine ideale Vereinbarkeit von Familie und Berufermöglichen
* Moderne Arbeitsplätze und eineoffene, faire Kultur mit viel Gestaltungsspielraum
* Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B.auf unserer Lernplattform ELMA
* Ein aktivesGesundheitsmanagement und Benefits wie u.a. JobRad, Zuschüsse zumJob-/Deutschlandticket sowie die Möglichkeit einesSabbaticals
Was ist zutun?
Das Aufgabengebiet umfasst einzelfall- undgemeinwesenorientierte Sozialarbeit in einem räumlich abgegrenztenSozialraum mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
* Beratung in erzieherischen, familiären und sozialenFragen
* Identifizierung vonUnterstützungsbedarfen von Kindern, Jugendlichen und derenFamilien, sowie ggf. Vermittlung in angrenzendeHilfesysteme
* Prüfung, Planung und Begleitungvon individuellen Hilfen nach dem SGB VIII, z.B. den Hilfen zurErziehung und Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit(drohender) seelischer Behinderung
* Beratungund Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge, Trennung undScheidung, in Not- und Konfliktsituationen, Verdacht aufVernachlässigung und Misshandlung und sexualisierter Gewalt,einschließlich dem Einleiten von Maßnahmen zum Schutz jungerMenschen
* Mitwirkung in gerichtlichen Verfahrensowie nach der Einarbeitung die Wahrnehmung der24-Stunden-Rufbereitschaft
Was braucht‘s dafür?
* Studium zum/zur Diplom-Sozialpädagoge/-in, Bachelor ofArts – Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder ein vergleichbaresStudium
* Kenntnisse in Entwicklungspsychologieund systemtheoretische Arbeit sind wünschenswert
* Sie sind sich Ihrer Rolle und Verantwortung bewusst,setzen Ihr Wissen kooperativ ein und verfügen über eineressourcenorientierte Haltung
* Wenn Sie sichereRechtskenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII)und/oder dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) sowie dem FamFG mitbringen,freuen wir uns!
* Sie besitzen einenFührerschein der Klasse B und können den privaten PKW fürDienstfahrten zu den Familien zur Verfügung stellen, welche nachdem Landesreisekostengesetz BW abgerechnet werden
Jetzt sind Sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung überunser Karriereportaloder per WhatsApp.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnengerne:
Frau Kerstin Otremba, Telefon:07621 410-5210, E-Mail: kerstin.otremba@loerrach-landkreis.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnengerne:
Frau Lara Piram, Telefon: 07621410-1222, E-Mail: lara.piram@loerrach-landkreis.de