Das Fraunhofer Institutszentrum Schloss Birlinghoven ist eines der großen Informatik-Forschungszentren in Deutschland mit ca. 800 Mitarbeitenden. Rund 600 Wissenschaftler*innen erforschen und entwickeln an unseren drei am Campus ansässigen Instituten (IAIS, FIT, SCAI) anwendungsnahe Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Unterstützt und begleitet werden sie dabei von der IZB-Verwaltung. Diese übernimmt mit sechs Abteilungen die zentralen operativen Aufgaben der drei Forschungsinstitute, berät Führungskräfte und Mitarbeitende im kompletten Arbeits-Lebenszyklus und stellt die notwendige Infrastruktur zur Verfügung.
Du suchst eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung mit der Möglichkeit, Schwerpunkte nach deinen Interessen zu wählen? Du möchtest herausfinden, wo genau deine berufliche Zukunft liegen soll. Du hast Lust dich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und etwas zu verändern. Du liebst es mit Menschen zu kommunizieren. Du hast Spaß am Planen und Organisieren? Zahlen liegen dir dabei genauso wie Kommunikation und Kreativität? Dann bist du genau richtig bei uns!
Starte mit uns am 01.08.2025 in deine Zukunft mit einer Ausbildung zur*m Kauffrau*mann für Büromanagement (w/m/d)
Was Du bei uns tust
* Während deiner Ausbildung erhältst du umfassende Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Büromanagements und erwirbst alle wichtigen kaufmännischen Fähigkeiten
* Du durchläufst unterschiedliche Fachabteilungen (Personal, Einkauf, Rechnungswesen, Controlling und Contract Management, Öffentlichkeitarbeit sowie das Reise- und Veranstaltungsmanagement) und bist von Anfang an direkt ins Tagesgeschäft der jeweiligen Abteilung eingebunden. So kannst du immer wieder Neues ausprobieren und herauszufinden, wo deine Stärken liegen und auf welchem Gebiet du dein Wissen vertiefen möchtest
* Du wirst mit MS Office sowie weiteren modernen Anwendungsprogrammen vertraut gemacht
* Du unterstützt bei der Organisation und Koordination von Büroabläufen ebenso wie bei der Analyse, Auswertung und Aufbereitung von Daten und Statistiken. Zudem hast du die Möglichkeit deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und aktiv an Projekten und Veranstaltungen (u.a. Girls’Day und Gesundheitstag) mitzuarbeiten
Was Du mitbringst
* Du hast mindestens Fachoberschulreife
* Du hast während Deiner Schulzeit besonders für die Fächer Deutsch und Mathematik gebrannt und möchtest diese Stärken auch in deiner Ausbildung weiter ausbauen
* Du zeichnest dich durch Offenheit und Teamgeist aus, du magst es dich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, du liebst es Neues auszuprobieren und in Kontakt mit anderen Menschen zu treten
Was Du erwarten kannst
* Damit du direkt durchstarten kannst, begleiten wir dich mit einem strukturierten und vollumfänglichen Onboarding. Zudem steht dir während deiner gesamten Ausbildungszeit -neben den Ansprechpersonen in den Fachabteilungen- deine Ausbilderin zur Seite
* Neben spannenden Ausbildungsinhalten runden laufende Weiterbildungsmöglichkeiten (in- und extern) wie Englisch- und Excelkurse, Kernqualifikationsseminar etc. deinen Ausbildungsalltag ab und bereiten dich optimal auf deine berufliche Zukunft vor
* Eine faire Ausbildungsvergütung sowie die Kostenübernahme für (Prüfungsvorbereitungskurse, Schulbücher, Excelunterricht und Englischunterricht mit Vorbereitung auf das Cambridge Exam)
* Während der gesamten Ausbildungszeit erhältst du ein eigenes Dienstlaptop
* Eine Schulung zum Bildungslotsen im Rahmen eines IHK-Projekts
* Anteiliges Homeoffice ist in Abstimmung möglich. Gleichzeitig finden wir es wichtig, dass du auch den persönlichen fachlichen Austausch im Team hast
* Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, der barrierefrei zu erreichen ist. Sollten zusätzliche Anpassungen an deinen individuellen Bedarf notwendig sein, versuchen wir dies möglich zu machen
* Zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote
* Wir haben einen engagierten Betriebsrat sowie Ansprechpersonen für Chancengleichheit und Schwerbehinderungen. Diversität und Vielfalt sind uns wichtig
* Ein bezuschusstes Deutschland-Jobticket zur Unterstützung deiner Mobilität
* Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, ausreichend Fahrradabstellplätze, kostenfreie Parkplätze im unmittelbaren Umfeld, E-Ladesäulen auf dem Campus
* Ein echtes Schloss auf dem Campusgelände mit einer riesigen Parkanlage
* Auswahl zwischen zwei Berufsschulen (Berufskolleg Siegburg oder Berufskolleg Bonn-Duisdorf)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Sofern es Gründe gibt, warum du die Ausbildung nur in Teilzeit absolvieren kannst, sprich uns gerne an. Die Ausbildung ist auf drei Jahre ausgelegt. Es besteht aber die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen die Ausbildungszeit zu verkürzen. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?