Job Description
Stellenangebot\n\n\n\n\n\n\n\n \n\t \n \n \n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t*Werden Sie Teil der Hochschule für Technik und Wirtschaft \n\t\t\t\t\tdes Saarlandes, einer der forschungsstärksten Hochschulen \n\t\t\t\t\tfür angewandte Wissenschaften in Deutschland mit ausgeprägtem \n\t\t\t\t\tGründergeist. Mit unseren aktiv gelebten Hochschulpartnerschaften \n\t\t\t\t\tin der ganzen Welt sowie zwölf deutsch-französischen Studiengängen \n\t\t\t\t\tsind wir frankophil und international ausgerichtet. An unserer \n\t\t\t\t\tHochschule mit aktuell über 6.000 Studierenden im Zentrum der \n\t\t\t\t\tHauptstadt des Saarlandes profitieren Sie von einer dynamischen \n\t\t\t\t\tund lebendigen Grenzregion mit ausgesprochen hoher Lebensqualität.
\n\t\t\t\t\tTragen Sie mit uns dazu bei, die kommende Generation an Fach- \n\t\t\t\t\tund Führungskräften bestens auszubilden und auf die Zukunftsaufgaben \n\t\t\t\t\tvorzubereiten.*\n\n\t\t\t\t\tIn der Fakultät für Sozialwissenschaften ist zum nächstmöglichen \n\t\t\t\t\tZeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:\n\n\t\t\t\t\tW2-Professur (m/w/d) \n\t\t\t\t\tfür Angewandte Pflegewissenschaften\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t W2-Professur (m/w/d) für\n\n\t\t\t\tAngewandte Pflegewissenschaften \n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t Ihr Profil \n\t\t\t\t\tGesucht wird eine Persönlichkeit, die die Angewandten Pflegewissenschaften \n\t\t\t\t\tin ihrer gesamten Breite in den für die Studiengänge der Fakultät \n\t\t\t\t\trelevanten Bereichen in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher \n\t\t\t\t\tWeiterbildung vertritt. Darüber hinaus wird erwartet:\n\n\t\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t\t* Bereitschaft, den Professionalisierungsprozess sowie \n\t\t\t\t\t\tdie Disziplinentwicklung der Pflege aktiv mitzugestalten \n\t\t\t\t\t\tund voranzutreiben. Dabei ist auch den Besonderheiten der \n\t\t\t\t\t\takademischen Primärqualifizierung Rechnung zu tragen\n\n\t\t\t\t\t\t* Ausgewiesene fachliche und personale Kompetenzen – einschließlich \n\t\t\t\t\t\tpraxisbezogener Erfahrungen – in der Steuerung und Gestaltung \n\t\t\t\t\t\thochkomplexer Pflegeprozesse auf der Grundlage wissenschaftsbasierter \n\t\t\t\t\t\toder wissenschaftsorientierter Entscheidungen\n\n\t\t\t\t\t\t* Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Skills-Lab-Lehre \n\t\t\t\t\t\tfür den Theorie-Praxis-Transfer sind von Vorteil\n\n\t\t\t\t\t\t* Forschungsexpertise und Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung \n\t\t\t\t\t\tsind wünschenswert\n\n\t\t\t\t\t\t* Zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch und/oder \n\t\t\t\t\t\teiner weiteren Weltsprache sind ebenso von Vorteil wie der \n\t\t\t\t\t\tNachweis internationaler Kontakte und Erfahrungen\n\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t*Ihre Qualifikationen (u.
a. nach dem Saarländischen \n\t\t\t\t\t\tHochschulgesetz SHSG)*\n\n\t\t\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t\t\t* abgeschlossene Pflegeausbildung\n\n\t\t\t\t\t\t\t* ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise \n\t\t\t\t\t\t\tim Bereich Angewandte Pflegewissenschaften/ANP \n\t\t\t\t\t\t\toder einer Bezugswissenschaft\n\n\t\t\t\t\t\t\t* pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung \n\t\t\t\t\t\t\tin der Lehre oder Ausbildung und durch die Teilnahme \n\t\t\t\t\t\t\tan Fort- und Weiterbildungen in der Hochschuldidaktik \n\t\t\t\t\t\t\tnachzuweisen ist\n\n\t\t\t\t\t\t\t* besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, \n\t\t\t\t\t\t\tdie in der Regel durch die Qualität einer Promotion \n\t\t\t\t\t\t\tnachgewiesen wird und\n\n\t\t\t\t\t\t\t* besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung \n\t\t\t\t\t\t\twissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während \n\t\t\t\t\t\t\teiner mindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, \n\t\t\t\t\t\t\tvon denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs \n\t\t\t\t\t\t\tausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht \n\t\t\t\t\t\t\twurden, das dem zu vertretenden Fach entspricht\n\n\t\t\t\t\t\t\t* vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und \n\t\t\t\t\t\t\tEnglisch\n\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t Ihre Aufgaben \n\t\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t\t* Übernahme der theoretischen und praktischen Lehre in \n\t\t\t\t\t\tunseren gesundheitsbezogenen Studiengängen sowie interprofessionelle \n\t\t\t\t\t\tLehrangebote in weiteren Studiengängen der Fakultät\n\n\t\t\t\t\t\t* Konzeptionelle und curriculare (Weiter‑)Entwicklung, \n\t\t\t\t\t\tEtablierung sowie Verstetigung eines pflegebezogenen Studiengangs\n\n\t\t\t\t\t\t* Begleitung/Anleitung von Studierenden \n\t\t\t\t\t\tin Theorie‑ und Praxismodulen\n\n\t\t\t\t\t\t* Bereitschaft, sich neuen interdisziplinären Herausforderungen \n\t\t\t\t\t\tzu stellen, wie z. B.
der Etablierung der erweiterten Heilkundeübertragung \n\t\t\t\t\t\tin Theorie und Praxis\n\n\t\t\t\t\t\t* Forschung und Veröffentlichungen im Gegenstandsbereich \n\t\t\t\t\t\tder Denomination\n\n\t\t\t\t\t\t* Mitwirkung bei der akademischen Selbstverwaltung und \n\t\t\t\t\t\tin Gremien\n\n\t\t\t\t\t\t* Initiierung und (Mit‑)Gestaltung von Kooperationen mit \n\t\t\t\t\t\tregionalen, nationalen und internationalen Partnern\n\n\t\t\t\t\t\t* Angebot englischsprachiger Vorlesungen, falls erforderlich\n\n\t\t\t\t\t\t* Präsenz am Hochschulort zur optimalen Betreuung der \n\t\t\t\t\t\tStudierenden\n\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t Ihre Qualifikationen (u. a. nach dem Saarländischen Hochschulgesetz \n\t\t\t\tSHSG) \n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* abgeschlossene Pflegeausbildung\n\n\t\t\t\t\t* ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich \n\t\t\t\t\tAngewandte Pflegewissenschaften/ANP oder einer Bezugswissenschaft\n\n\t\t\t\t\t* pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in \n\t\t\t\t\tder Lehre oder Ausbildung und durch die Teilnahme an Fort- und \n\t\t\t\t\tWeiterbildungen in der Hochschuldidaktik nachzuweisen ist\n\n\t\t\t\t\t* besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die \n\t\t\t\t\tin der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen \n\t\t\t\t\twird und\n\n\t\t\t\t\t* besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung \n\t\t\t\t\twissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer \n\t\t\t\t\tmindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen \n\t\t\t\t\tmindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt \n\t\t\t\t\tworden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das dem \n\t\t\t\t\tzu vertretenden Fach entspricht\n\n\t\t\t\t\t* vortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch\n\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t Ihre Benefits \n\t\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t\t* Anwendungsbezug Gründergeist \n\n\t\t\t\t\t\t* Verwirklichung im eigenen Fachgebiet \n\n\t\t\t\t\t\t* Überdurchschnittliche Drittmittelstärke \n\n\t\t\t\t\t\t* Wissenschaftliche Nachwuchsförderung \n\n\t\t\t\t\t\t* Lebendige Grenzregion \n\n\t\t\t\t\t\t* Familienfreundlichkeit z.
B. Kita am Campus\n\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t Was wir bieten \n\t\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t\t* Initialförderung für eigene Forschungsprojekte\n\n\t\t\t\t\t\t* Forschungs- und Transfergesellschaft zur Unterstützung \n\t\t\t\t\t\tvon Kontakten zur Industrie sowie sozialen Trägern und Durchführung \n\t\t\t\t\t\tvon Projekten\n\n\t\t\t\t\t\t* Didaktisches Weiterbildungsprogramm bei der internen \n\t\t\t\t\t\tQualifikation\n\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t Unser Standort \n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t \n\n\t\n\n\t\n\t\t\n\t\t\t[\n\t\t\t](https://htwsaar.de)\n\n\t\t \n\t\t\n\t\t\t*Ihre Bewerbung*\n\n\t\t\tBitte senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Kurzprofil für Bewerber*innen \n\t\t\t(m/w/d) auf unserer Homepage unter\n\t\t\t[\n\t\t\thtwsaar.de/ stellenausschreibungen](https://www.htwsaar.de/hochschule/organisation/verwaltung/a1-personalabteilung/stellenausschreibungen-uebersicht/aktuelle-stellenangebote) sowie Ihrem Lebenslauf, \n\t\t\twissenschaftlichem Werdegang, der Darstellung von Tätigkeits- und Beschäftigungsverhältnissen \n\t\t\tinner- und außerhalb des Hochschulbereichs, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, \n\t\t\teinem fundierten Konzept über mögliche Schwerpunkte in Lehre, Forschung \n\t\t\tund Transfer unter Angabe der Kennziffer *81* bis zum\n\t\t\t*15.05.2025* ausschließlich in elektronischer Form an\n\t\t\t[\n\t\t\tberufungsverfahren@htwsaar.de](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8431026&src=360)\n\n\t\t\t\n\t\t\t\tDer Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges \n\t\t\t\tAnliegen. Informationen gem.
Art. 13 DSGVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen \n\t\t\t\tfinden Sie unter:\n\t\t\t\t[htwsaar.de/datenschutz](https://htwsaar.de/datenschutz)\n\n\t\t\t\tWir möchten insbesondere Frauen und internationale Interessent*innen\n\t\t\t\t(m/w/d) zu einer Bewerbung ermutigen. \n\t\t\t\tBewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden \n\t\t\t\tbei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zu \n\t\t\t\tIhrer Eignung/Qualifikationen und Bewerbungsmodalitäten wenden \n\t\t\t\tSie sich gerne an:\n\n\t\t\t\tFrau Prof. Dr. Charis Förster\n\n\t\t\t\tVorsitzende der Berufungskommission\n\n\t\t\t\tT.
+49 681 5867‑99034\n\n\t\t\t\t[charis.foerster@htwsaar.de](mailto:charis.foerster@htwsaar.de)\n\n\t\t\t\tFür administrative Rückfragen erkundigen Sie sich gerne jederzeit \n\t\t\t\tbei:\n\n\t\t\t\tAngela Cartelli\n\n\t\t\t\tReferentin für Rekrutierung und Berufungsmanagement\n\n\t\t\t\tT. +49 681 5867-330\n\n\t\t\t\t[angela.cartelli@htwsaar.de](mailto:angela.cartelli@htwsaar.de)\n\n\t\t\t\n\n\t\t\n\n\t\t\n\t\t\t[\n\t\t\tJetzt Bewerben](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8431026&src=360)\n\n\t\tDer Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. \n\t\tInformationen gem.
Art. 13 DSGVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen \n\t\tfinden Sie unter:\n\t\t[htwsaar.de/datenschutz](https://htwsaar.de/datenschutz)\n\n\t\t \n\t\t\n\t\t\t[\n\t\t\t](https://htwsaar.de)\n\n\t\tWir möchten insbesondere Frauen und internationale Interessent*innen\n\t\t(m/w/d) zu einer Bewerbung ermutigen. Bewerbungen \n\t\tschwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung \n\t\tbesonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zu Ihrer Eignung/Qualifikationen \n\t\tund Bewerbungsmodalitäten wenden Sie sich gerne an:\n\n\t\tFrau Prof. Dr. Charis Förster\n\n\t\tVorsitzende der Berufungskommission\n\n\t\tT.
[+49 681 5867‑99034](tel:+49681586799034)\n\n\t\t[charis.foerster@htwsaar.de](mailto:charis.foerster@htwsaar.de)\n\n\t\tFür administrative Rückfragen erkundigen Sie sich gerne jederzeit bei:\n\n\t\tAngela Cartelli\n\n\t\tReferentin für Rekrutierung und Berufungsmanagement\n\n\t\tT. [+49 681 5867-330](tel:+496815867330)\n\n\t\t[angela.cartelli@htwsaar.de](mailto:angela.cartelli@htwsaar.de)\n\n\t\t\n\t\t\t[\n\t\t\t](https://www.facebook.com/htwsaar)\n\t\t\t[\n\t\t\t](https://www.instagram.com/htwsaar_)\n\t\t\t[\n\t\t\t](https://de.linkedin.com/school/hochschule-für-technik-und-wirtschaft-des-saarlandes-saarbrücken)\n\t\t\t[\n\t\t\t](https://twitter.com/htw)\n\t\t\t[\n\t\t\t](https://www.youtube.com/channel/UCy033MGqngwOBwWqaTFGDug)