Die Hochschule Offenburg (HSO) ist ein Ort derInnovation, der wissenschaftlichen und kunstlerischen Arbeit, eineBruckenbauerin zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.Mit einem globalen Blick und einem innovativen, respektvollen undkonstruktiven Geist sind wir fest in unserer Region verankert. Wirtragen durch unser Handeln und Wissen zur gesellschaftlichen undwirtschaftlichen Transformation bei mit dem Ziel, die Zukunftnachhaltig erfolgreich zu gestalten. Fur Ihre Berufung auf eineHochschulprofessur bietet die HSO mit mehr als 4000 Studierendenexzellente Bedingungen durch praxisbezogene und vielfachausgezeichnete Lehre, anwendungsorientierte Forschung ininterdisziplinaren Instituten an zwei Standorten sowie einenmodernen, partizipativen Fuhrungsstil. Wir orientieren uns an denPrinzipien der Vielfalt, Nachhaltigkeit und Wertschatzung vonMitarbeitenden und Studierenden. Die HSO baut das ZukunftsfeldDigital Public Managements aus. Die Fakultat Wirtschaft sucht dafureine*n Professor*in fur Digital Public Management. Bewerben Siesich jetzt auf die Nagarro Stiftungsprofessur (W2) Digital PublicManagement (Kennziffer 648) zu besetzen zum Wintersemester2025/2026 Vergutung nach W2 Aufgaben Digital Public Management& Consulting gemeinsam mit Kolleg*innen der HochschuleOffenburg und der Hochschule Kehl aufzubauen, die Lehre inunseren Bachelor und Masterstudiengangen mit Ihrer Expertise zugestalten sowie die Lehrveranstaltungen auch in englischer Spracheeigenverantwortlich umzusetzen, intensiv mit Partner*innen in denKommunen, der Wirtschaft und der Gesellschaft in Forschung undTransfer zusammenzuarbeiten, in Hochschulgremien und derSelbstverwaltung der Hochschule an der strategischenWeiterentwicklung der HSO mitzuwirken. Profil einschlagigehauptberufliche Praxiserfahrung von mindestens 5 Jahren nach IhremHochschulabschluss. Davon waren Sie mindestens 3 Jahre auserhalbdes Hochschulbereichs tatig. umfangreiche Praxiserfahrung imDigital Public Management, der Wirtschaftsinformatik oderVerwaltungsinformatik. Ihre Fachexpertise haben Sie sichinsbesondere in der Leitung und Durchfuhrung vonDigitalisierungsprojekten im Public Sector angeeignet. Sie sindvertraut mit den technischen Grundlagen und der Anwendung vonaktuellen Technologien wie beispielsweise Machine Learning,Process Analytics oder Cloud Technologien. besondere Befahigungzur wissenschaftlichen Arbeit. Diese haben Sie durch eineeinschlagige Promotion erlangt. das Bestreben, Studierende mitIhrer Lehre zu begeistern und den wissenschaftlichen Nachwuchs zufordern. Dabei uberzeugen Sie mit Ihrem didaktischen Geschick,Ihrer padagogischen Eignung und gender und diversitatssensitiveLehransatzen. den Wunsch, mit Professor*innen aus anderenFachbereichen kollegial zusammenzuarbeiten. Wir bieten vieleGestaltungsfreiraume in Ihrer Professur und in derinterdisziplinaren sowie fakultatsubergreifenden Zusammenarbeit, die Moglichkeit, das eigene Forschungsgebiet weiterzuentwicke