Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - HS Hannover - LogoWissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - HS Hannover - Logo An der Hochschule Hannover ist in der Stabsabteilung 3 - Forschung, Entwicklung und Transfer im Entrepreneurship-Center NEXSTER zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Teamleitung NEXSTER (m/w/d) (Kennziffer 1167-2024) - Entgeltgruppe 13 TV-L - in Vollzeit (derzeit 39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird. Über uns: Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind eine verlässliche und umsorgende Arbeitgeberin, die auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt. Innovative Gründungen sind ein entscheidender Faktor für die zukünftige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes Niedersachsen. Die Hochschule Hannover fördert das sogenannte »entrepreneurial mindset« auf breiter Ebene für ein gründungsfreundliches Klima an der Hochschule. Mit dem Entrepreneurship-Center NEXSTER verfügt die Hochschule über eine hervorragende Struktur, um Innovationen zum Durchbruch zu verhelfen. Hierzu ist NEXSTER nicht nur bestens vernetzt in das Gründungsökosystem, sondern auch mit der Wirtschaft in der Region. Das Entrepreneurship-Center NEXSTER befindet sich am Standort Bismarckstraße der Hochschule Hannover und ist der Stabsabteilung Forschung, Entwicklung und Transfer zugeordnet. Seit Bestehen wurden mehr als 1.000 Gründerinnen beraten, daraus resultieren eine Vielzahl erfolgreicher Gründungen und eine aktive Alumni-Community. Aktuell arbeiten bei NEXSTER knapp 10 Personen (inkl. Drittmittelprojekte). Das erwartet Sie: FÜHREN: Verwaltungsaufgaben in leitender Position, u. a. Führung der Mitarbeitenden, Budgetverantwortung ORGANISIEREN: Entwicklung und Etablierung von Prozessen im Gründungskontext VERMITTELN: Planung und Durchführung curricularer und extra-curricularer Veranstaltungen zu den Themen Gründung und Innovation FORSCHEN: Einwerbung und Mitarbeit an Forschungs- und sonstigen (Drittmittel-)Projekten zum Thema Entrepreneurship, inkl. Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen GESTALTEN: Weiterentwicklung und Umsetzung der Coachingformate und -aktivitäten im Rahmen der Unterstützung von Gründerinnen an der Hochschule Hannover Was Sie mitbringen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder gleichwertig) Erfahrung in der Koordination von Mitarbeitenden, idealerweise mit Führungsverantwortung Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship Beratungskompetenz und -erfahrung im Gründungskontext Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement (z. B. Drittmittelprojekte, Events und Veranstaltungen) Erfahrung im Verfassen von (wissenschaftlichen) Publikationen Selbstständige, schnelle und gleichzeitig strukturierte, gründliche Arbeitsweise Ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten Gender- und Diversitätskompetenzen Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und persönliche Eigenschaften: Kenntnis von Gründungs- und Kreativmethoden, z. B. Design Thinking, Lean Startup u.a. Lehrerfahrung oder andere didaktische und pädagogische Fähigkeiten Berufserfahrung in einer großen Forschungseinrichtung oder Wissenschaftsverwaltung Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Sehr gute EDV-Kenntnisse (insb. MS-Office-Paket, Datenbanken) Was wir bieten: Vorzüge des TV-L Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Jahressonderzahlung 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung Mensen an allen Standorten Aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport) Verkehrsgünstige Anbindung direkt am Messeschnellweg (Expo Plaza) / Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die anderen Standorte der Hochschule Vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Bewerberinnen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: schwerbehindertenvertretunghs-hannover.de Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie hier. Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Christian Lehmann per E-Mail unter christian.lehmannhs-hannover.de gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.nexster.de Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Vollmer per E-Mail unter christina.vollmerhs-hannover.de gerne zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 11.03.2025. Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal möglich: https://karriere.hs-hannover.de/bewerbung/stelle-900000282-10057.html?na Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung www.hs-hannover.de