Pritzwalk mit seinen Ortsteilen ist das starke Zentrum im Herzen der Prignitz. Vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung zeichnen unseren Standort aus. Gemeinsam wollen wir ihn weiter voranbringen, gemäß unserem Slogan „Pritzwalk - wie es euch gefällt“. Der Bürgermeister und sein Team verstehen sich als Dienstleister für alle Pritzwalkerinnen und Pritzwalker. Um bisher Erreichtes zu festigen und weitere Chancen zu nutzen, suchen wir qualifizierte und motivierte Teamverstärkung als: Sachbereichsleiter/in Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung (m/w/d) An folgenden Aufgaben können Sie eigenständig und im Team mitwirken: - Erarbeitung langfristiger Zielstellungen zu einer nachhaltigen Stadt- und Ortsteilentwicklung - klassische Aufgaben der kommunalen Städtebau- und Wirtschaftsförderung - Fördermittelmanagement (bspw. GRW, Leader-Maßnahmen, landes- und bundesseitige Förderungen) - Investorengewinnung, -betreuung und -begleitung - sachbereichsübergreifende Koordination von Entwicklungsvorhaben - verantwortliche Bearbeitung von Maßnahmen im kooperativen Mittelzentrum - Begleitung, Bearbeitung, Umsetzung und Evaluierung kommunaler Energie- und Klimatransformation (kommunale Wärmeplanung) - Teilräumliche Konzepte (Quartiere) im Bereich Energie, Klima und Nachhaltigkeit - Bearbeitung städtischer Konzepte (INSEK, MEK, Mobilitäts- und Verkehrsplanung, Stadtumbau und -gestaltung), Fachplanungen und Standortentwicklungsvorhaben (Vorhaben/Maßnahmen zur Stadt- und Ortsteilentwicklung) - Zusammenarbeit mit externen Partnern, Planungsbüros und Behörden - Thematische Öffentlichkeitsarbeit- und Beteiligungsformate, Dokumentation und Berichterstattungen - Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -überwachung Mit folgenden Voraussetzungen passen Sie zu uns: - abgeschlossenes Studium in einer geeigneten Studienrichtung (bspw. Städtebau, Stadt-/ Regionalplanung; betriebswirtschaftliche, technische Studienrichtungen o.ä.) - Erfahrungen im öffentlichen Vergabe- und Baurecht - soziale Kompetenz und freundliches, kommunikatives Auftreten - hohes Verantwortungsbewusstsein - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit - hohes Maß an lokaler Identität - eigenständiges Arbeiten Das erwartet Sie: - ein wertschätzendes Arbeitsklima und kollegiales Miteinander, vom Bürgermeister bis in die Mitarbeiterebene - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben - Raum für eigenständige Ideenentwicklung - bedarfsgerechtes Onboarding und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten - ein zeitgemäßer Arbeitsplatz, den Sie mit Blick auf Familie, Pflege und Beruf in Gleitzeit nutzen - Bezahlung nach TVöD/VKA nach übertragbaren Aufgaben mit Jahressonder- und Prämienzahlung - Zusatzversorgung für das Alter - 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub sowie am 24.12 und 31.12 bezahlt frei - Fahrradleasing - berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Die Stadt Pritzwalk trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Schwerbehinderte, (Nachweis bitte einreichen), werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Zeugnisabschriften, lückenloser Dokumentation des bisherigen Werdegangs (qualifizierte Arbeitszeugnisse) und Nachweisen zu fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Bürgermeister Herr Dr. Thiel unter Telefon 03395/76 08 12 gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Stadtverwaltung Pritzwalk Der Bürgermeister Marktstraße 39 16928 Pritzwalk oder per E-Mail an stadtpritzwalk.de Wir weisen darauf hin, dass von der Stadt Pritzwalk keine Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren von der Stadt Pritzwalk übernommen werden. Die Rücksendungen der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Datenschutz: Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.