Stellv. Pflegedienstleitung/ Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit im DRK Seniorenzentrum St. Kilian in Hilders!
Machen Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer Karriere, scrollen Sie nach unten, um die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen und bewerben Sie sich.
Teilen:
Unser Profil
Wir suchen Sie als stellv. Pflegedienstleitung/ Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit im DRK Seniorenzentrum St. Kilian in Hilders!
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda gehört zu den modernen und innovativen Leistungserbringern in der Region Osthessen.
Das Seniorenzentrum St. Kilian in Hilders ist eines von insgesamt sechs Seniorenzentren des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Region Fulda und in Friedewald. Die Gestaltung des Alltags in unseren Seniorenzentren geschieht im Zusammenspiel zwischen den Bewohner/innen und dem qualifizierten und eingespielten Team aus den Bereichen Pflege und Tages-/Alltagsbetreuung. Die familiären Strukturen geben Übersicht und Wohlbefinden und bieten beste Möglichkeiten zum Erhalt der Selbständigkeit und Förderung der Ressourcen der Bewohner/innen.
Das DRK Seniorenzentrum St. Kilian in Hilders bietet ein vielfältiges Pflegeangebot mit 60 vollstationären Pflegeplätzen incl. Kurzzeitpflege. IIn sechs kleinen Wohngruppen steht das Wohlbefinden der Bewohner/innen im Mittelpunkt des täglichen Handelns.
Werden auch Sie Teil des Teams in Hilders und tragen Sie dazu bei, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner jederzeit umsorgt und aufgehoben fühlen. Wir bieten mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiver Vergütung und weiteren Vorteilen das passende Arbeitsumfeld!
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen die aktive Bewohner-Versorgung und gewährleisten eine hervorragende Versorgungs- und Betreuungsqualität. Dies umfasst auch die Mitgestaltung und Sicherstellung der Pflegequalität durch ein kennzahlenbasiertes Konzept sowie die Anregung und Förderung der Zusammenarbeit mit allen an der Versorgung der Bewohner beteiligten Berufsgruppen. Die Dokumentation des gesamten Pflegeprozesses und die Beurteilung der eingeleiteten Pflegemaßnahmengehört ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich. Sie sind Ansprechpartner für Bewohner und Angehörige und haben die Dienst- und Fachaufsicht über das pflegerische Team. Dementsprechend sind Sie auch für die Personalentwicklung sowie für die Dienstplangestaltung zuständig. Auch für das Qualitäts- und Prozessmanagementsowie die Durchführung von Veränderungsprozessen in enger Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam sind Sie verantwortlich.
Sie sind:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Examen als Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in sowie eine abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstleitung. Führungserfahrung in der Pflege ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Sie legen eine zielorientierte und motivierende Persönlichkeit an den Tag und zeigen soziale und kommunikative Kompetenz. Ihr lösungsorientiertes und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln sowie einschlägige EDV-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen:
Bei uns finden Sie einen echten Zusammenhalt zwischen Kollegen, Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung mit flachen Hierarchien und einemwertschätzenden Umgang miteinander. Zudem haben Sie Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen und Erfahrungen einzubringen. Sie haben die Auswahl aus vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschuss (u.a. DRK Akademie) und können E-Learning mit Zeitgutschrift in Anspruch nehmen. Wir bieten qualitativ hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze mit digitalen Dokumentationsmöglichkeiten. Sie erhalten eine attraktive Vergütung nach Berufserfahrung und Qualifikation (u.a. gemäß DRK Tarif) sowie monetäre und andere Benefits (z.B. günstiger Online-Einkaufen mit corporatebenefits oder E-Bike-Leasing). Weiterhin übernehmen wir die Bereitstellung und den Wäscheservice der Dienstkleidung.
Bewerbung und Kontakt
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie unser Online-Portal, so erreicht Ihre Bewerbung direkt den richtigen Ansprechpartner.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Carmen Farnung telefonisch unter 06681/9611-401 oder unter zur Verfügung.
© DRK Kreisverband Fulda e.V.
Prüfung deaktivierenPremium-Vorschläge