In Rickling, zum nächstmöglichen Termin
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. Er leistet in über 113 Einrichtungen wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen mit seelischer Erkrankung, für Menschen mit Behinderungen, für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und für Menschen, die im Alter Pflege oder Betreuung wünschen. Der Landesverein ist Mitglied im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein – Landesverband der Inneren Mission über ihn dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege angeschlossen.
Für das Psychiatrische Krankenhaus am Standort Rickling suchen wir Sie als,
Leitende/r Oberarzt/Oberärztin Suchtpsychiatrie (m/w/d)
Referenz 779
für die 2. Klinik unbefristet in Vollzeit
zum nächstmöglichen Termin
Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling nimmt mit 360 Betten die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung für den Kreis Segeberg wahr. Darüber hinaus bestehen Behandlungsangebote für die Städte Hamburg, Lübeck, Neumünster und Kiel. Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck und bildet regelmäßig Student*innen der Universität aus.
Die Klinik für Suchtpsychiatrie und -psychotherapie des Psychiatrischen Krankenhauses Rickling führt suchtpsychiatrische Akut- und Komplexbehandlungen für Menschen mit substanzbezogenen Störungen und psychiatrischer Komorbidität aus Schleswig-Holstein durch. Dafür stehen insgesamt 103 Behandlungsplätze in verschiedenen Häusern zur Verfügung, die Therapie erfolgt in kleineren Einheiten, die eine Spezialisierung sowohl nach der Art der komorbiden psychischen Störungen wie auch der Substanz bzw. Lebenswelt der Patient*innen ermöglichen
Das ganzheitlich-integrative Therapiekonzept der Klinik fokussiert parallel die Sucht- wie die psychischen Störungen und beinhaltet pharmakologische, psycho- und soziotherapeutische Behandlungsstrategien und wird durch weitere therapeutische Elemente wie Akupunktur, Sport- und Musik- und Ergotherapie komplettiert.
Ihre Aufgabe:
1. Vertretung des Chefarztes/der Chefärztin bei Abwesenheit und Führung der multiprofessionellen Teams der 2. Klinik
2. Diagnostik und Behandlung von Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen im Rahmen des für die Klinik vorgesehenen Behandlungsspektrums
3. Sicherstellung einer hochwertigen und patientenorientierten Versorgung
4. Supervision und Weiterbildung von Assistenz- und Fachärzt*innen
5. Teilnahme am psychiatrischen Hintergrunddienst (Rufbereitschaft) für das psychiatrische Zentrum
6. Konzeptionelle Weiterentwicklung in enger Abstimmung mit dem Chefarzt, Leitender Therapeut*in und Pflegeleitung der Klinik
7. Aktive Beteiligung am psychiatrischen Fortbildungscurriculum für unsere Weiterzubildenden
Wir wünschen uns:
8. Facharztanerkennung Psychiatrie/Psychotherapie
9. Erfahrung als Oberarzt/-ärztin im suchtpsychiatrischen Bereich
10. Bereitschaft zu und Förderung von interdisziplinärer Zusammenarbeit incl. Netzwerkarbeit im Verbund der Suchthilfeeinrichtungen des Trägers
11. Erste Erfahrungen im klinischen Management
12. Kenntnisse und Bereitschaft zum sektoren- und berufsgruppenübergreifenden Arbeiten sowie Prozessoptimierung
13. Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit klinischen Informationssystemen ()
Wir bieten Ihnen:
14. Sicherheit: Eine attraktive Vergütung und Sozialleistungen des AVR-DD mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung einschließlich Jahressonderzahlungen und 31 Tage Urlaub
15. Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
16. Perspektive: Eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition
17. Flexibilität: Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
18. Gemeinschaft: Ein kollegiales und motoviertes Team
19. Wissensfluss: Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Bitte geben Sie an, auf welches Stellenangebot und für welche Einrichtung oder Referenznummer Sie sich bei uns bewerben, damit wir Ihre Bewerbung dem entsprechenden Auswahlverfahren zuordnen können.
Für Rückfragen stehen der Chefarzt Andreas Steimann und der Leitende Psychotherapeut Dr. Jean Hermanns unter 04328-18259 / 04328-18141 zur Verfügung.
Selbstverständlich ist eine Hospitation jederzeit möglich.