Ergotherapeut*in
in der Klinik und Poliklinik fürKinder- und Jugendpsychiatrie und-psychotherapie
Die Stelle ist zum nächstmöglichenZeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 12Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wirdangestrebt.
Das medizinische Fachgebiet der Klinikund Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und-psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie undPrävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten beiKindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innenstehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes,fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügtentsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine geschlosseneAkutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eineSpezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic- undZwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eineFamilientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eineFamilientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche mitinsgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie übereineInstitutsambulanz.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie alsErgotherapeut*in im stationären oder ambulanten Settingverantwortlich für die Betreuung von psychisch kranken Kindern undJugendlichen. Sie planen und gestalten die Einzel-, Gruppen- undFamilientherapie mit Kindern und Jugendlichen und führen ebenso dieDokumentation ergotherapeutischer Leistungen aus. Sie arbeiten ineinem multiprofessionellen Team. Dabei wirken Sie bei derDiagnostik und Therapie entwicklungs- und krankheitsbedingterDefizite im Leistungsbereich sowie sozioemotionalen Bereichmit.
Darauf kommt esan:
* erfolgreich abgeschlossene Ausbildungzum/zur staatlich anerkanntenErgotherapeut*in
* idealerweise Berufserfahrung in derArbeit mit Kindern und Jugendlichen, die von Entwicklungsdefizitenund/oder psychischen Erkrankungen betroffen sind
* Berufseinsteiger*innen sind ebenfallsgerne gesehen
* Sie bringen die für die Arbeit mitpsychisch kranken Kindern und Jugendlichen notwendige körperlicheund psychische Belastbarkeit mit
* Engagement, Zuverlässigkeit,Teamfähigkeit und Flexibilität
* Fahrerlaubnis der Klasse B istwünschenswert
Darauf können Sie sichverlassen:
* Teil eines innovativen, engagierten undinterdisziplinären Teams zu sein, indem Sie eigene Ideen undKonzepte umsetzen können
* eine fachlich und kollegialeEinarbeitung zu erhalten
* Teilnahme an regelmäßigen, Team- undFallbesprechungen sowie Supervisionen
* interne und externe Fort- undWeiterbildungen, bei denen Sie von dem multiprofessionellenAustausch und Fachwissen profitieren
* Vereinbarung von flexiblenArbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in dieRealität umzusetzen, keine Wochenend- oder Feiertagsdienste
* Betreuung Ihrer Kinder durchPartnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe zum Klinikum
* Nutzung von betrieblichen Präventions-und Fitnessangeboten sowie Kursen in unserem Gesundheitszentrum
* Vorsorge für die Zeit nach der aktivenBerufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützenAltersvorsorge
* Nutzung unseres Jobtickets für dieöffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland oder desBikeleasings
IhreAnsprechpartnerin der
Direktion HumanResources fürRückfragen
KatrinHantke
Tel.: 0351-458 5585